Hallo,
Das wuerde aber voraussetzen, dass man alle grossen Bilder
schon vorlaedtfalsch, denn diese funktioniert wie eine Lupe. Man kann den Faktor einstellen.
Selbst falsch! ;-)
Wenn Du ein kleines Thumbnail mit der Lupe anguckst, siehst Du die Pixel.
Das ist nicht der Sinn der Sache und wohl nicht das, was zschiddi wollte.
Wenn Du mit diesem Zoom-Zeugs das grosse Bild in anstaendiger Qualitaet
anzeigen willst, musst Du eben von Anfang an das grosse Bild geladen haben
und es zu einem Thumbnail machen, indem Du es runterskalierst.
Das Pseudo-CSS "zoom: ..." des MS IE sollte man sowieso
nicht verwenden. Wenn schon mit CSS skalieren, dann
ueber eine ID/Klasse mit Groessen-Angabe in px.
Oder mit den HTML-Attributen width und heigth
direkt im IMG-Tag.
Allerdings wäre dies auch eine gute Alternative:
http://www.simplebits.com/tips/photo_zoom.html
Wie Du aus einer URL einen klickbaren Link machen kannst,
steht in der FAQ: </faq/#Q-19>
=> http://www.simplebits.com/tips/photo_zoom.html
Die dort vorgeschlagene "Loesung" finde ich ziemlich doof.
Das Bild enthaelt sowohl das kleine als auch das
grosse Bild, und es wird als Hintergrundbild eines
Links, der mit CSS auf zwei verschiedene Groessen
"gezoomt" wird, zweimal verschieden positioniert.
Ohne CSS sieht man bei dieser "Loesung" einen
Text-Link, der auf das "doppelte" Bild zeigt:
http://www.simplebits.com/images/zoom.jpg
Auch hier wird also das grosse Bild schon "vorgeladen",
und es enthaelt zudem auch noch das kleine.
Von der Ladezeit her ist also sogar eine Variante,
wo nur das grosse Bild geladen und zum Thumbnail
verkleinert wird, besser.
Gruesse,
Thomas