moin!
ok, jetzt hab ich mich wieder etwas beruhigt, und versuche nochmal einen klaren gedanke zu fassen.
die oben angegebenen werte sind werte aus einer datenbank. 6 spalten, um genau zu sein. die erste spalte ist nur die id, die anderen 5 spalten enthalten werte, dezimalwerte. die summe der spalten einer zeile könnte man auch als sogenanntes konto bezeichnen. die einzelnen spalten sind dann quasi die einkünfte aus verschiedenen tätigkeiten. jetzt soll vom gesamtkonto ein betrag abgehoben werden. in meinem beispiel war das die zahl 10.00.
was ich jetzt möchte, ist, dass der betrag vom konto abgebucht wird. die problematik hierbei ist eben, die einzelnen bereiche/spalten zu beachten. keine spalte darf kleiner als null werden.
ich hatte es so gelöst, dass ich zunächst von wert5 den maximalbetrag subtrahiert hatte, wenn dieser kleiner war als die "abzuhebende" summe, wurde dann mit wert4 fortgefahren, usw..
das problem ist eben die ganze verschachtelungskacke, die da zustande kommt.
vielleicht habe ich auch mit meiner lösung falsch angefangen...
gruß.
roger.
Dein eigenes Newslettersystem auf deiner Homepage: http://newsletter.maennchen1.de