MatzeA: Oracle und Web

Beitrag lesen

Servus,

ja wenn dich die Anbindung mit JDBC interesiert, dann musst Du wohl mal die Java Beispiele von Oracle anschauen oder ein gutes Java JDBC Buch rein ziehen.

Du lädst den Treiber und erzeugst ein neues Objekt -> was gleich mal die Verbindung zu db erzeugt.
Dann bastelst Du einen SQL String gibst den dem 1. Ojekt mit bekommst ein Resultset und das kannst Du dann abfragen.

Wenn dich das nun mit einem Appserver nteresiert, solltest Du dich noch etwas mit Connection Pools befassen und gut ist.

Tja und wenn Du mit EJB`s arbeitest dürfte Dich der ganze JDBC / SQL Quark weniger interessieren richte einen Connection Pool ein und eine JNDI Datasource. Lies dazu die Passenden Bücher und die Doku des Appserver Herstellers. Lies noch ein wenig darüber was ein Connection String ist und in den meisten Büchern wirst Du auch ein Oracle Beispiel finden.

Schon ist das ganze wieder gut.

Und per CGI Scripte gibt es wiederum wunderbare Module wie z.B: für Perl oder PHP die man für den Datenbankzugrif auf Oracle usw. verwenden kann.
Wie man diese verwendet entnimmst Du den jeweiligen Dokumentationen.

Gruss Matze