Thomas Luethi: SessionID

Beitrag lesen

Hallo Tom,

woher sollte eine Suchmaschine wissen, dass eine hidden-Variable eine Session-ID ist? Da kann ja alles drinstehen und dann wäre die Seite kaputt, wenn man die einfah entfernt.

Es geht ja nicht um Hidden-Felder in Formularen, sondern um die
Parameter in den URLs.
http://www.example.com/seite.php?bla=gux&PHPSESSID=asdf1234fdsa3210

Ich koennte mir vorstellen, dass Google Parameter mit
gaengigen Session-ID-Namen, wie PHPSESSID oder SID
rausfiltert, insbesondere, wenn er merkt, dass nur diese
Parameter jedes Mal, wenn er die Seite anfordert,
verschieden sind.
Dass er also aus
http://www.example.com/seite.php?bla=gux&PHPSESSID=asdf1234fdsa3210
http://www.example.com/seite.php?bla=gux&PHPSESSID=xyz4567qwerty789
kurzerhand
http://www.example.com/seite.php?bla=gux
macht.

Ich selbst verwende noch nirgends Sessions, habe also
diesbezueglich keine Erfahrungen mit Google oder anderen
Suchmaschinen.

Was haeltst Du von der Idee aus [pref:t=66435&m=379083] ff.,
in den "normalen" Seiten das ganze Session-Zeugs erst
anzuwerfen, wenn bereits eine Session-ID vorhanden ist:
if (isset($_REQUEST['PHPSESSID']))
  { session_start(); }

D.h. die Benutzer (und Spider) koennen vorerst ohne Session
rumsurfen und kriegen (scheinbar) statische Seiten mit
ganz normalen Links ohne Session-ID-Parameter.

Erst, wenn sie ueber ein _Formular_ das erste Produkt
"in den Warenkorb legen" oder so, wird _dort_ eine Session
gestartet, und von da an haben sie eine Session-ID, die
per Cookie oder URL-Parameter weitergegeben wird.

Dieses Konzept leuchtet mir ein. Aber ist es praktikabel?

Gruesse,

Thomas