Nick®: include() nicht über mehrere Dateien möglich?

Beitrag lesen

Tach!

Also, meine Frage: Gibt es beiPHP eine "Variablentiefenbegrenzung"?

Das ist vielleicht etwaskompliziert ausgedrückt. Also, so genau siehts aus:

Es geht um den "window.status" in Javascript. Ich habe in einem Webprojekt einen Adminbereich gestaltet, in dem man den Statuszeilentext ändern kann. Wenn man dort in ein Formular den Statuszeilentext eingibt und auf "Speichern" klickt, schreibt PHP in eine PHP-Datei (sie heißt "data_scrollbartickerinhalt.php")in einem übergeordneten Verzeichnis folgendes:

/////////////////////////START///////////////////////
<?php

$windowstatuseinfach = "

<script language='javascript'>
window.DefaultStatus='Dedsischezabrdrtexxschddd............'
</script>

";

$statuszeilenartfertig = '$windowstatuseinfach';

?>

/////////////////////////ENDE///////////////////////

Nun binde ich in eine weitere Datei, "daten.php" die Variable "$statuszeilenartfertig" ein, und zwar folgendermaßen:

/////////////////////////START///////////////////////
<?php

include ("./data_scrollbartickerinhalt.php");

$windowstatus = $statuszeilenartfertig;

?>

/////////////////////////ENDE///////////////////////

Und nun greifen alle anderen Dokumente (index.php seite1.php, etc.) auf diese Seite zu und enthalten wiederum den Befehl "echo $windowstatus;".

Hiermit möchte ich natürlich erreichen, dass in jeder Seite dann der entsprechende Statusleistentext eingeblendet ird. Das ist aber nicht der Fall. Und im Quelltext ist keine Spur von einem windowstatus zu sehen...

Was habe ich falsch gemacht? Oder gibt es eine Tiefenbegrenzung bei PHP, dass man nicht beim Aufruf einer Seite auf 20 verschiedene andere Datteien zugreifen kann?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen...

THX. Cya - Nick®.

--

Bin ständig auf der Suche nach Programmierarbeit und bin - als Schüler - sicher die günstigste Alternative...