Hello,
Das ist der aktuelle Quelltext:
<?php
include ("jpgraph.php");
include ("jpgraph_line.php");
include ("error.inc");
include ("db.inc");$tech03sql = "SELECT COUNT(*)
FROM newtest
WHERE Delay1 BETWEEN 41 AND 49";
var_dump($tech03sql);// Verbindung mit DB aufbauen
if (!($connection = mysql_connect($hostname,
$username,
$password)))
die("Cannot connect");if (!(mysql_select_db("testdata", $connection)))
showerror();if (!($zeilen = mysql_query ($tech03sql, $connection)))
showerror();
hierzwischen sollte man vielleicht die geschaffene Ressource ( $zeilen) auch nutzen, bevor man die Verbindung zur DB schließt.
Man könnte z.B. erst einmal zählen, wieviele Ergebnisse es gegeben hat:
if($zeilen)
{
echo "Anzahl Treffer: ".mysql_num_rows($zeilen)."<br />";
verarbeitung($zeilen);
}
else
{
echo "Die Abfrage hat keine Ergebnisse gebracht<br />\n".
"Die MySQL-Datenbank meldet ".mysql_error()."<br />";
}
// Schließen der Verbindung
if (!(mysql_close($connection)))
showerror();
?>
Wie man Werte in ein Array hineinbekommt, habe ich ja schon beschrieben. Mit
$datensatz = mysql_fetch_assoc($zeilen)
kann man jeweils den aktuellen Datensatz unter dem Handle ($zeilen) lesen. Der Zeiger im Handle wird dabei automatisch auf den Anfang des nächsten Satzes weitergerückt. Ist keine Satz mehr da, gibt die Funktion beim nächsten Aufruf false zurück.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen