Ole: HTML oder XHTML? & relativen Schriftgrößen (em)

Hi

da die Suche mich seit ca. einer Stunde schon nicht suchen läßt, hab ichs aufgegeben und frag einfach hier.

Mein Prblem ist folgendes:
Die Firma bei der ich arbeite möchte sich für ihre Website ein neues Gewand zulegen. Der Weg war lang und steinig, aber endlich ist es doch so weit. Das Design ist fertig, fehlt noch die Umsetzung in HTML...dafür bin ich nun zuständig. Es gibt einige Kriterien die erfüllt werden sollen:

  • valides HTML 4 oder gar XHTML 1, in Verbindung mit CSS
      (serverseitig kommt noch CFML dazu)
  • tauglich für ein Content Mangement System
  • modularer Aufbau
  • möglichst Barrierefrei (ist ja mitlerweile echt ein Modewort geworden)

2 und 3 sind für mein Problem primär uninterressant...1 und 4 dafür schon.

Es stellt sich mir die Frage, mach ich das ganze in HTML oder XHTML?

Zur Zeit versuche ich das Layout noch in HTML umzusetzen und stoße dabei auch ein Problem bezüglich der relativen Schriftgröße.
Ich habe mich als Einheit für "em" entschieden. Nur wenn ich mir nun den Rohbau meiner Seite im Mozilla anschaue ist die Schrift ca 20-30% Größer als im IE...das frustet :(.

Ich hab mein Provisorium mal online gestellt unter
http://css.veloxsite.de/veloton/index.htm
Das ganze ist noch "Work in progress" (und ganz valide ist es glaub ich auch noch nicht)

Hab ich irgendwo einen groben Fehler gemacht das es mir nicht gelingt das ganze auf beiden Browsern zumindest in annähernd gleicher Größe darzustellen?

kann mir jemand helfen? Montage sind anscheinend nicht für mich gemacht.

so long und thx
ole
(8-)>

  1. Hi,

    zunächst mal ein inzwischen schon recht bekannter Tip: Verwende body {font-size:101%;} anstelle 1em.
    Es könnte sein, daß dies auch Dein Problem mit Mozilla löst (oder Dir dasselbe im IE beschert;-) - falls nicht, dann könnte es an den verschachtelten Tabellen liegen. Ohne Tabellen bzw. mit nicht-verschachtelten hast Du hier wegen der Vererbung von Schriftgrößen möglicherweise weniger Ärger.

    freundliche Grüße
    Ingo

  2. Em ist eine relative Einheit, d.h. die Schriftgröße passt sich den Usereinsteöllungen an...
    Deswegen kannst du schlecht erwarten, dass die Schrift in allen Browsern gleich groß ist, das hängt von den Usereinstellungen ab.
    Btw, wennn du schon valides XHTML/CSS verwendest, dann bitte ohne Layout-Tabellen...

    1. hi

      Em ist eine relative Einheit, d.h. die Schriftgröße passt sich den Usereinsteöllungen an...

      das sit mir klar, drum habe ich ja auch vor es zu benutzen

      Deswegen kannst du schlecht erwarten, dass die Schrift in allen Browsern gleich groß ist, das hängt von den Usereinstellungen ab.

      allerdings sollte es meinem verständniss nach, wenn mozilla und IE auf einem rechner laufen doch zumindest eine annähernd ähnliche darstellungsgröße haben.

      Btw, wennn du schon valides XHTML/CSS verwendest, dann bitte ohne Layout-Tabellen...

      das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. XHTML und CSS sind auch valide wenn man tabellen benutzt und in anbetracht der tatsache das der ie und der mozilla immernoch verschiedener auffassung sind bzgl. border, margin, padding etc. bei divs verlasse ich mich an dieser stelle lieber auf die gute alte tabelle, auch wenn mein content größtenteils nicht tabellarischer natur ist.

      so long
      ole
      (8-)>

      1. Hi,

        Em ist eine relative Einheit, d.h. die Schriftgröße passt sich den Usereinsteöllungen an...
        das sit mir klar, drum habe ich ja auch vor es zu benutzen
        Deswegen kannst du schlecht erwarten, dass die Schrift in allen Browsern gleich groß ist, das hängt von den Usereinstellungen ab.
        allerdings sollte es meinem verständniss nach, wenn mozilla und IE auf einem rechner laufen doch zumindest eine annähernd ähnliche darstellungsgröße haben.

        Höchstens dann, wenn Du in beiden Browsern die selbe Schriftgröße als Voreinstellung verwendet hast.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
        1. hi

          Höchstens dann, wenn Du in beiden Browsern die selbe Schriftgröße als Voreinstellung verwendet hast.

          im Mozilla stehen bei "Text-Zoom" 100% was imho dem "mittel" im IE entsprechen sollte.
          ich verwende beide browser in der standard einstellung und ohne zusätzliche user-css oder ähnlichen schnickschnack.

          sollte man da nicht meinen das die beiden ungefähr die gleiche schriftgröße anzeigen sollten?

          so long
          ole
          (8-)>

          1. Hi,

            Höchstens dann, wenn Du in beiden Browsern die selbe Schriftgröße als Voreinstellung verwendet hast.
            im Mozilla stehen bei "Text-Zoom" 100% was imho dem "mittel" im IE entsprechen sollte.
            ich verwende beide browser in der standard einstellung und ohne zusätzliche user-css oder ähnlichen schnickschnack.
            sollte man da nicht meinen das die beiden ungefähr die gleiche schriftgröße anzeigen sollten?

            100% bezieht sich im Mozilla auf die in den Preferences eingestellte Schriftgröße.
            Der IE zieht sein "Mittel" soweit ich weiß aus irgendeiner Systemeinstellung.

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
            1. moin

              100% bezieht sich im Mozilla auf die in den Preferences eingestellte Schriftgröße.
              Der IE zieht sein "Mittel" soweit ich weiß aus irgendeiner Systemeinstellung.

              ich hab das vorhaben "em" aufgegeben und stattdessen "%" genommen und sieh da...damit klappt es.

              so long
              ole
              (8-)>

              1. Hi,

                ich hab das vorhaben "em" aufgegeben und stattdessen "%" genommen und sieh da...damit klappt es.

                100% sollten bei font-size normalerweise 1em entsprechen, nur - wie ich dir schon schrieb - macht der IE u.U. Murks, wenn nicht für body eine Schriftgröße in % angegeben ist. Und hierfür solltest Du den krummen Wert 101% statt 100% wählen, wie Du bei EfA nachklesen kannst. Ansonsten kannst Du getrost weiter em verwenden.

                freundliche Grüße
                Ingo