Christian Leipnitz: IE 6: Problem mit textarea-value

Hallo zusammen,

ich sitze bereits den ganzen Tag an einem Problem und komme einfach nicht auf die Lösung.

-- Der Hintergrund:
Ich habe einen umfangreichem Fragebogen mit Radiobuttons, Checkboxen und Textareas erstellt. Alles klappt wunderbar und so wie ich mir das vorstelle.

Gestern habe ich ein paar kleine Gimmicks eingebaut. Wird z. B. bei einer Frage die Checkbox "keine Angabe" angeklickt, werden alle anderen Checkboxen dieser Frage ausgegraut und die dazugehörige Textarea mit dem Hinweis "Gesperrt, da Auswahl "keine Angabe"." versehen. Auch das funktioniert.

-- Das Problem:
Der einzige Browser, der Probleme macht, ist der IE 6. Mit allen anderen Browsern die mir zur Verfügung stehen (IE 5.0, IE 5.5, Mozilla 1.4.1, Opera 7.11) funktioniert es tadellos.

Im IE 6 passiert folgendes: wird die oben genannte Checkbox "keine Angabe" aktiviert, werden die anderen Checkboxen deaktiviert und der Hinweis in die Textarea geschrieben. Deaktiviert man nun die Checkbox "keine Angabe" wieder, werden die anderen Checkboxen freigegeben und der Hinweis verschwindet. So ist es auch gedacht. :)

Aber: sobald die Checkboxen wieder freigegeben werden, wird das nachfolgende Layout total zerschossen. Der Fragebogen kann somit nicht mehr benutzt werden.

Nach stundenlanger Fehlersuche habe ich folgende Erkenntnisse:

  • Wenn ich nur den Inhalt der Textarea ändern lasse (also kein Ausgrauen der Checkboxen), funktioniert es auch im IE 6.
  • Wenn ich nur die Checkboxen deaktivieren lasse (also nicht den Inhalt der Textarea ändere), funktioniert es ebenfalls.
  • Beides gleichzeitig klappt nur, wenn der Inhalt der Textarea nicht länger als drei Zeichen ist (kann ich überhaupt nicht nachvollziehen).

URL zum Selbertesten:
http://www.weblogverzeichnis.de/seminararbeit/fragebogen_rezipienten.php.
(zum Beispiel mal bei Frage 6 oder 7 "keine Angabe" aktivieren und im IE 6 nach unten scrollen; Formular bitte nicht abschicken, Verarbeitung ist noch nicht ganz fertig)

Hier noch ein Auszug aus dem Javascript:
----
function disable6() {
if
(document.fragebogen_leser.elements["leser_frage06a[]"][0].checked == true) {
document.fragebogen_leser.leser_frage06b.disabled=true;
document.fragebogen_leser.leser_frage06b.value="Gesperrt, weil Auswahl keine Angabe.";
     document.fragebogen_leser.elements["leser_frage06a[]"][1].disabled=true;
document.fragebogen_leser.elements["leser_frage06a[]"][2].disabled=true;
[...]
[...]
----

leser_frage06a sind die Checkboxen, leser_frage06b ist die Textarea.
Umbenennen kann ich die Checkboxen nicht, da ich deren Inhalt dann meines Wissens nicht in eine Datenbank schreiben kann.

Ich komme momentan nicht mehr weiter und wäre für jeden Hinweis dankbar (hoffentlich konnte ich mein Problem einigermaßen verständlich erläutern *g*).

Gruß und besten Dank im Voraus,

  • Christian -
  1. Hallo Christian,

    ich verstehe das Problem, bin auch zimlich erstaunt. Habe selber ein ähnliches Problem. Ich verspreche mal über deins hier nachzudenken.