Oggy: nummerieren von datensätzen

Beitrag lesen

Hi,

immerhin will man Dir helfen.

Das fällt mir manchmel aber echt schwer zu glauben. ein paar der moderatoren hier legen manchmal schon ein saumäßiges verhalten an den tag. da wird stur auf meinungen beharrt die aber durchaus noch verbesserungsfähig sind. ich sag da nur daß lösungen für ein intranet andere anforderungen haben als lösungen fürs internet (browserkompatibilität)...

Ich habe noch etwas meditiert, warum ich Deine Frage nicht verstanden habe und bin auf folgendem Satz aus Deinem ersten Beitrag gestossen: '... wie geht das einfacher oder besser nur mit hilfe von sql.'

hierfür bitte ich um nachsicht, aber ist nicht immer leicht ein problem mit dem man sich schon eine weile befasst hat für andere verständich zu machen. man läßt wesentliche sachen weg die einem logisch erscheinen, die für das verständnis aber wichtig wären.

Wie hast Du das Problem uebrigens geloest? Oder wie analysierst Du es?

so treibe ich meinem index die lücken aus...

$i=1;
$result=mysql_query("select pos from impressionen where uid='$uid' order by pos asc");
while($row=mysql_fetch_array($result,MYSQL_ASSOC)){
  mysql_query("update impressionen set pos='$i' where uid='$uid' and pos='".$row['pos']."'");
  $i++;
}

das ist meine lösung, ich habe eine schleife in der für jedes bild in der datenbank das array:$row erzeugt und wieder gelöscht wird, wahrlich nicht besonders effizient.

Wie ich es analysiere? ich bin studierter mathematiker und programmiere seid fast 15 jahren in c/c++/assembler mit schwerpunkt algorithmen-analyse, da habe ich einfach ein feeling für effizienz. und mein feeling sagt mir daß die löschen funktion nicht toll ist weil ich den umweg über php schleifen und arrays nutze. ich habe den datentransfer vom mysql-server zum php-server und zurück (die server befinden sich an verschiedenen stellen!!!) und das kostet zeit. um diesen transfer zu umgehen müsste man die löschenfunktion auf dem sql-server laufen lassen, was aber nur geht wenn sie nur aus sql-statements bestehen würde, was genau das ist was ich suche. leider bin ich nur mit den einfachen grundlagen von sql vertraut die aber nicht ausreichen um mein problem zu lösen, deshalb meine frage nach einer lösung in reinem sql...

hoffe mein prob ist nun besser erklärt. ;-)

gruß oggy

oder: "Weihnachten kommt nach Ostern." (verstehe nicht ganz was du meinst)