resizable=no wird nicht angewendet?
Delryn
- javascript
0 Delryn0 James0 Johannes Zeller0 Delryn
Hallo!
Ich soll das Projekt von jemand anderem weiterführen und möchte nun das das Browserfenster nicht mehr in seiner Größe veränderbar sein soll.
Folgender Code liegt mir vor
if(screen.width >= 1280)
{
scale = 1280;
setCookie( "scale", scale );
var win = window.open(window.location.href+"?initdone","CUE_Window",args+",resizable=no,scrollbars=yes");
win.focus();
self.close();
}
Ich bin zwar ein absoluter html neuling aber c++ ist mir nicht fremd, darum verstehe ich was hier passiert. Nur er nimmt den resizeable befehl nicht an, veränder ich scrollbars auf scrollbars = no sind keine mehr vorhanden, das geht.
Hat jemand eine Idee ;-)
grüße
Delryn
Ach ja, ganz vergessen: Falls es wichtig ist ich benutze Netscape ( zwangsweise ) und arbeite unter Linux. Netscape version 6.2
Hallo!
var win = window.open(window.location.href+"?initdone","CUE_Window",args+",resizable=no,scrollbars=yes");´
Ich glaube mal du solltest alle "-Zeichen nochmal überprüfen,
kann mich täuschen, sieht aber so aus als wär der Fehler dort zu suchen.
Hallo Delryn,
Ich soll das Projekt von jemand anderem weiterführen und möchte nun das das Browserfenster nicht mehr in seiner Größe veränderbar sein soll.
Welchen Zweck soll diese Maßregelung des Besuchers haben?
Ich bin zwar ein absoluter html neuling aber c++ ist mir nicht fremd, darum verstehe ich was hier passiert.
Der von dir gepostete Code-Ausschnitt hat nichts mit HTML zu tun, das ist JavaScript, das sich von der Syntax her an Java anlehnt, das tatsächlich gewisse Sachen von C übernommen hat.
Hat jemand eine Idee ;-)
Ja, erkläre, warum das Fenster unbedingt eine feste Größe haben muss. In 99% der Fällen liegt dann nämlich ein Denkfehler des Seitenerstellers vor.
Viele Grüße,
Johannes
Hallo Delryn,
Ich soll das Projekt von jemand anderem weiterführen und möchte nun das das Browserfenster nicht mehr in seiner Größe veränderbar sein soll.
Welchen Zweck soll diese Maßregelung des Besuchers haben?
Das gesamte Projekt wird in xml geschrieben aus denen am Ende die Website generiert wird. Wenn man nun die Fenstergröße verändert verschiebt sich der gesamte Inhalt mit was hässlich aussieht und auch nicht notwendig ist.
Ich bin zwar ein absoluter html neuling aber c++ ist mir nicht fremd, darum verstehe ich was hier passiert.
Der von dir gepostete Code-Ausschnitt hat nichts mit HTML zu tun, das ist JavaScript, das sich von der Syntax her an Java anlehnt, das tatsächlich gewisse Sachen von C übernommen hat.
Ich weiß :o)
Hat jemand eine Idee ;-)
Ja, erkläre, warum das Fenster unbedingt eine feste Größe haben muss. In 99% der Fällen liegt dann nämlich ein Denkfehler des Seitenerstellers vor.
Viele Grüße,
Johannes
Habe ich somit getan.
Alle "-Zeichen wurden überprüft.
Hallo Delryn,
Das gesamte Projekt wird in xml geschrieben aus denen am Ende die Website generiert wird. Wenn man nun die Fenstergröße verändert verschiebt sich der gesamte Inhalt mit was hässlich aussieht und auch nicht notwendig ist.
Hier liegt dein Denkfehler. Wenn eine Website nur bei einer bestimmten Größe funktioniert, hilft es nichts, nur diese Fenstergröße zuzulassen. CSS bietet dir die Möglichkeit, mit relativen Größenangaben, z.B. em oder % zu arbeiten, sodass sich die Größe der Elemente der Größe des Anzeigebereichs anpasst.
Mit dem ändern und unabänderlichem Festlegen der Fenstergröße hingegen verärgerst du deine Besucher. Wenn ich auf eine Seite komme, die mir so etwas vorschreiben will, verschwinde ich direkt wieder.
Schöne Grüße,
Johannes
Es ist nicht mein Denkfehler, nur ich habe keine Zeit mich bis ins letzte Detail in das Projekt einzuarbeiten. Es wird auch keine Onlinewebsite.
Eine einfache Hilfe würde auch reichen ob der Code richtig ist oder wo der Fehler sein könnte