Thomas Luethi: <table>+<form> valide?

Beitrag lesen

Hallo,

Wohin also mit dem Form-Tag??

Gute Frage. ;-)

Du hast richtig erkannt:
Ein Formular darf entweder eine ganze Tabelle umfassen,
<form><table> ... </table></form>
oder es muss als ganzes innerhalb einer Tabellenzelle stehen:
... <td><form> ... </form></td> ...

Vereinfacht gesagt, darf <table> nur <tr> enthalten,
und <tr> darf nur <td> enthalten.
(OK, es gibt noch <thead>, <tbody>, <caption> und <col> ...)

Ein Konstrukt wie
<table> ... <form><tr> ... </tr></form> ... </table>
oder aehnliches waere also nicht valide.

Wahrscheinlich waere es das einfachste, _ein_ Formular
rund um die ganze Tabelle zu machen und aufgrund der
Submit-Buttons im verarbeitenden Skript zu unterscheiden,
was das Skript tun soll.

Dabei hilft Dir die dclp-FAQ weiter, auch wenn Du
nicht mit PHP, sondern mit einer andern Sprache arbeitest:
"Wie verarbeite ich mehrere Submit-Buttons?"
http://www.dclp-faq.de/q/q-formular-buttons.html

Allenfalls koenntest Du auch fuer's letzte Formular
die Zellen der aeusseren Tabelle verschmelzen
und eine innere Tabelle darin verschachteln.

<tr><td colspan="3">

<form action="...">
<table>
<tr>
 <td>Name: <input type="text"...>...</td>
 <td>Beschreibung: <input type="text"...>...</td>
 <td><input type="submit"></td>
</tr>
</table>
</form>

</td></tr>

(Spalten-Zahl bei colspan natuerlich anpassen)

Gruesse,

Thomas