yo,
wobei artist und albumname nicht getrennt sind, sondern jeweils so in dem feld drin stehen
das ist wie gesagt nicht zu empfehlen und sollte geändert werden, bevor weitere änderungen vorgenommen werden. der grund ist der, das je später das datenbankschema verändert wird, desto mehr arbeit macht. deswegen je früher um so besser. die veränderungen haben auswirkungen auf die weitere vorgehensweise und verbesserungen. das wäre doppelte arbeit.
diese frage ich nun dank deines hinweise nun mit LIKE '%artist%' ab - funktioniert auch prima,
das war nur ein tip als übergangslösung. besonders elegant ist das nämlich nicht. wenn du die interpreten erst einmal von den alben getrennt hast, ergeben sich andere möglichkeiten. zum einen können dann die user aus einer liste die interpreten auswählen und man muss nicht mehr mit like arbeiten.
jetzt hätte ich halt gerne noch, dass jeweils das Feld in der Begriff der mit LIKE abgefragt wird (in dem Fall Red Hot Chili Peppers) in dieser Auflistung nicht erscheint, da es unlogisch mit der Überschrift ist
jau, das habe ich verstanden und das geht auch, sowohl über php als auch mit mysql, wobei mysql vorzuziehen ist. dazu wäre es aber hilfreich, die abfragen zu kennen. und diese ändern sich auch wieder, wenn du die interpreten und die alben getrennt hast. ;-)
mir ist noch etwas aufgefallen, wo ich mir nicht ganz sicher bin und deswegen war aich auf den ersten blick ein wenig verwirrt. die überschriften der zweiten tabelle ist now playing. aber dann kommt eine auflistung der interpreten, für die sich die hörer von red hot ebenfalls interessieren.
Ilja