takashi: UTF-8 in Dropdownlisten mit IE 5.2 auf Mac OS X

Hallo Leute,

hat jemand schon mal folgendes Problem gehaupt und
evtl. eine Lösung parat ?

Eine JSP-Seite wird über ein Standardinstallation von Tomcat
ausgeliefert. In der JSP-Seite wird das Encoding der Seite auf UTF-8
gestellt:
<%@ page language="java" contentType="text/html; charset=UTF-8" pageEncoding="UTF-8" %>
Im HTML-Meta-Tag wird auch mit UTF-8 gearbeitet:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">

Im IE 5.2 auf dem Mac mit OS X werden Umlaute in aufgeklappten Dropdownlisten nicht darstellt, bzw. noch schlimmer, der ganze Eintrag ist nicht sichtbar. Wenn man den Eintrag dann auswählt, erscheint der ausgewählte Eintrag in der zugeklappten Liste mit den richtigen
Umlauten.

Habe heute 3 Stunden im Netz gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden.
Hat jemand eine Idee ?

Danke und Gruss
Takashi

  1. Hallo,

    In der JSP-Seite wird das Encoding der Seite auf UTF-8 gestellt:
    <%@ page language="java" contentType="text/html; charset=UTF-8" pageEncoding="UTF-8" %>

    Serverseitiger Quellcode ist fuer den Browser irrelevant.

    Was steht im HTTP Head?
    http://cgi.w3.org/cgi-bin/headers
    _Das_ ist  entscheidend.
    Und staerker als jedes META-Tag.

    Im IE 5.2 auf dem Mac mit OS X werden Umlaute in aufgeklappten Dropdownlisten nicht darstellt,

    Wie viele Deiner Benutzer sind durch das Problem betroffen?
    Ist es ein CMS fuer einen einzelnen Kunden, der partout diesen Browser benutzen will?
    (=> Ueberzeugungsarbeit waere wohl das sinnvollste...)

    Oder werden alle Benutzer (weltweit) dieses Menue sehen?

    Der MS IE wird fuer den Mac ja nicht mehr weiterentwickelt.
    Ich schaetze, dass sein (eh schon kleiner) Marktanteil sich
    mit der Zeit asymptotisch Null annaehert...

    Wenn Du keine "richtige" Loesung findest, und Dir dieses Problemchen
    so wichtig ist, dann bleiben noch ein paar weitere Moeglichkeiten:

    • Umstellen auf ein anderes Charset, das von alten/kaputten Browsern
         besser unterstuetzt wird.
    • Umwandeln der Umlaute in Entities.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hallo Thomas,

      vielen Dank erstmal.

      In der JSP-Seite wird das Encoding der Seite auf UTF-8 gestellt:
      <%@ page language="java" contentType="text/html; charset=UTF-8" pageEncoding="UTF-8" %>

      Serverseitiger Quellcode ist fuer den Browser irrelevant.

      Das ist mir auch klar :-)

      Was steht im HTTP Head?
      http://cgi.w3.org/cgi-bin/headers
      _Das_ ist  entscheidend.
      Und staerker als jedes META-Tag.

      Genau. Auch nicht unbekannt. Und der Serverseitige JSP Quellcode
      (vgl. oben) erzeugt genau einen solchen HTTP-Header. Und wenn
      ich mir mit einem Tool die HTTP-Header anschaue (zwar auf einem Win-Rechner, ist aber das selbe) steht dort:

      Content-Type: text/html;charset=UTF-8

      Wie viele Deiner Benutzer sind durch das Problem betroffen?

      Naja alle die auf die Website gehen werden und auf Mac OS X
      mit einem IE 5 surfen.

      Ist es ein CMS fuer einen einzelnen Kunden, der partout diesen Browser benutzen will?
      (=> Ueberzeugungsarbeit waere wohl das sinnvollste...)

      Ja, ist CMS. Überzeugungsarbeit...naja...wir sind fast fertig.

      Oder werden alle Benutzer (weltweit) dieses Menue sehen?

      Der MS IE wird fuer den Mac ja nicht mehr weiterentwickelt.
      Ich schaetze, dass sein (eh schon kleiner) Marktanteil sich
      mit der Zeit asymptotisch Null annaehert...

      Hast Du da mehr Daten.

      Wenn Du keine "richtige" Loesung findest, und Dir dieses Problemchen
      so wichtig ist, dann bleiben noch ein paar weitere Moeglichkeiten:

      • Umstellen auf ein anderes Charset, das von alten/kaputten Browsern
           besser unterstuetzt wird.

      Ja, genau das ist auch unsere Idee, dann geht das, aber wenn die
      Website später mal andere Sprachen unterstützen soll, dann macht
      macht das wieder Arbeit oder geht nicht, denn auch der ISO-8859-15
      macht die Darstellung nicht richtig. Man muss dem ISO-8859-1 nehmen.

      • Umwandeln der Umlaute in Entities.

      Auch bekannt und probiert mit HTML-Entities,
      mit XML-Entities (Hex und Decimal Schreibweise).
      Geht auch nicht

      Aber auf Mac OS 9 mit IE 5 gibt es keine Darstellungsprobleme.
      Evtl. liegt es an den Systemschriften, aber ich habe noch nicht
      herrausgefunden wie ich die bei OS X aendern kann.

      Gruesse,

      Thomas

      Vielen Dank !

      Gruss Takashi

      1. Hallo,

        Was steht im HTTP Head?
        Content-Type: text/html;charset=UTF-8

        OK, da ist wenigstens kein Widerspruch zum Meta-Tag. ;-)

        Der MS IE wird fuer den Mac ja nicht mehr weiterentwickelt.
        Ich schaetze, dass sein (eh schon kleiner) Marktanteil sich
        mit der Zeit asymptotisch Null annaehert...

        Hast Du da mehr Daten.

        Naja, die Browser-Statistiken sind ein Thema fuer sich...
        ("Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefaelscht hast...")

        Zwei Beispiele:

        http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml
        ;-)

        http://www.webhits.de/cgi-bin/ministat.pl?nummer=5517|passwort=public1|islink=2|version=D#browser
        mit abgeschaltetem JavaScript besuchen, wenn's nicht funktioniert:
        http://www.webhits.de/ => Link "Live-Demo" im mittleren Frame.

        Kommt halt echt darauf an, wie wichtig Euch dieses Problemchen ist.

        Evtl. liegt es an den Systemschriften, aber ich habe noch nicht
        herrausgefunden wie ich die bei OS X aendern kann.

        Das koennte natuerlich gut sein.
        Du koenntest versuchen, mit CSS Schriftarten vorzuschlagen,
        die die Sonderzeichen enthalten.

        Sorry, hier bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

        Der UTF-Support der Browser (und Suchmaschinen) in den
        kommenden Jahren kann ja nur noch besser werden...

        Ich kann Dir nur noch einen Link empfehlen:
        http://ppewww.ph.gla.ac.uk/~flavell/charset/

        Gruesse,

        Thomas