Oli: Variabel in Link

Hallo,
gibs ne Möglichkeit einem Link noch ne Variabel aus dem aktuellen Dokument mitzugeben?
Bsp:
http://www.msn.de(Variable1)(variable2)

Wenn ja, wie schreib ich das:
http://www.msn.de+{Variable1}+{variable2}
http://www.msn.de(Variable1)(variable2)

Danke
Gruss Oli

  1. Hallo,
    gibs ne Möglichkeit einem Link noch ne Variabel aus dem aktuellen Dokument mitzugeben?
    Bsp:
    http://www.msn.de(Variable1)(variable2)

    Wenn ja, wie schreib ich das:
    http://www.msn.de+{Variable1}+{variable2}
    http://www.msn.de(Variable1)(variable2)

    ja: http://www.w3research.com/extranet/de/index.pl?sessid=861127645163218&1071595926

    1. ja: http://www.w3research.com/extranet/de/index.pl?sessid=861127645163218&1071595926

      Dann ist die schreibweise:
      http://www.msn.de?Variabel1?Variabel2

      1. ja: http://www.w3research.com/extranet/de/index.pl?sessid=861127645163218&1071595926

        Dann ist die schreibweise:
        http://www.msn.de?Variabel1?Variabel2

        klick mal auf den Link... und weiter und beobachte dabei den URL!!!

        1. Danke euch :-)
          Gruss Oli

      2. hi,

        Dann ist die schreibweise:
        http://www.msn.de?Variabel1?Variabel2

        nein.

        mit ? kannst du einen query string an den _dateinamen_ anhängen, aber nicht direkt an den servernamen.

        ausserdem leitet das ? den querystring ein, es darf als kein zweites (uncodiertes) ? folgen.

        um mehrere parameter zu trennen, ist stattdessen vielfach ein & üblich.

        es muss also

        http://www.msn.de/index.htm?Variabel1&Variabel2

        heissen,

        oder zumindest

        http://www.msn.de/?Variabel1&Variabel2

        wenn du den dateinamenweglässt (und der webserver die standard-datei aus dem verzeichnis ausliefern soll).

        gruss,
        wahsaga

        1. Hallo,

          um mehrere parameter zu trennen, ist stattdessen vielfach ein & üblich.
          es muss also
          http://www.msn.de/index.htm?Variabel1&Variabel2
          heissen,

          Bleibt noch zu ergaenzen, dass das & in HTML selbstverstaendlich
          codiert werden muss:
          <a href="http://www.example.com/index.html?Variabel1&Variabel2">Linktext</a>

          Und dass es - sofern einer serverseitigen Programmiersprache
          irgendwelche Parameter bestehend aus Name und Wert uebergeben
          werden sollen - ueblicher ist, es so zu schreiben:
          http://www.example.com/index.html?Variabel1=Wert1&Variabel2=Wert2

          Gruesse,

          Thomas

          1. Hi,

            Bleibt noch zu ergaenzen, dass das & in HTML selbstverstaendlich
            codiert werden muss:
            <a href="http://www.example.com/index.html?Variabel1&Variabel2">Linktext</a>

            kannst Du mir dazu mal eine Quelle nennen?
            Wenn Dein UserAgent(Browser) "&" nicht kennt, was macht er dann aus "&", vielleicht ein "&amp;".... ???

            Gruß
            Reiner

            1. Hallo,

              Bleibt noch zu ergaenzen, dass das & in HTML selbstverstaendlich codiert werden muss:
              <a href="http://www.example.com/index.html?Variabel1&Variabel2">Linktext</a>

              kannst Du mir dazu mal eine Quelle nennen?

              Aber gerne. Sogar vom W3C selbst:
              http://www.w3.org/TR/REC-html40/appendix/notes.html#ampersands-in-uris
              Ergaenzend dazu:
              http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/456.html

              Wenn Dein UserAgent(Browser) "&" nicht kennt, was macht er dann aus "&", vielleicht ein "&amp;".... ???

              Nenne mir bitte einen Browser, der heute noch eingesetzt werden kann
              (der also z.B. mit virtuellen Hosts klarkommt) und der keine Entities, die
              bereits in HTML 2.0 definiert wurden (wie z.B. &) kennt.

              http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/html-spec_9.html#SEC9.7.1

              Gruesse,

              Thomas

            2. Hello,

              kannst Du mir dazu mal eine Quelle nennen?
              Wenn Dein UserAgent(Browser) "&" nicht kennt, was macht er dann aus "&", vielleicht ein "&amp;".... ???

              Dazu gab es hier neulich tatsächlich schon einen langen Thread, in dem das alles diskutiert und ausprobiert wurde. handelte eigentlich von den 70.000.000Euro für das neue Portal www.arbeitsagentur.de Aber die haben da in Ihren Links Codierungsfehler, die dann beim Versuch der Nachbearbeitung tatsächlich zu "&amp;" führen.

              In der Adressleiste muss ein einfaches & stehen, denn das erwartet der Server. Im HTML-Text muss ein & stehen, da das vor der Anzeige ja vorher vom Browser decodiert wird. Dazu ist es unerheblich, ob die Darstellung im <input ...>, <textarea ...> oder HTMLtextbereich stattfindet. Der Browser decodiert vorher.

              Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              1. In der Adressleiste muss ein einfaches & stehen, denn das erwartet der Server. Im HTML-Text muss ein & stehen, da das vor der Anzeige ja vorher vom Browser decodiert wird. Dazu ist es unerheblich, ob die Darstellung im <input ...>, <textarea ...> oder HTMLtextbereich stattfindet. Der Browser decodiert vorher.

                danke!