Thomas Luethi: Verzeichnisstruktur auf einem Server

Beitrag lesen

Hallo,

gibt es für das ablegen von Seiten auf einem Server bestimmte "Standarts/Richtlinien" oder so was wie einen guten Stil?

Du solltest vor allem dafuer sorgen, dass es _fuer_Dich_
uebersichtlich bleibt.

Ein extra Verzeichnis fuer Grafiken ist sicher immer sinnvoll.
Dann ist die Datei-Auflistung der uebrigen Verzeichnisse uebersichtlicher.

Ins Haupt-Verzeichnis setze ich persoenlich nur gerade die index.html
und die .htaccess (sowie die Error-Seiten u.s.w.)

Die HTML-Dateien kommen in Unterverzeichnisse
entsprechend des Themas oder der Sprache.

Wenn alle HTML- und CSS-Dateien (ausser der Homepage)
gleich weit weg vom Document Root sind, dann gibt
es weniger Probleme mit relativen Pfaden.

Das alles ist aber Geschmackssache.

Entscheide Dich einmal fuer eine Struktur,
und behalte sie dann bei.

Denk daran: "Cool URIs don't change" (T.B-L.)
http://www.w3.org/Provider/Style/URI.html

(Jaja, ich weiss, dass man auf gewissen Webservern
mit gewissen Tricks auch krasse Unterschiede zwischen
den nach aussen sichtbaren URLs und der Verzeichnis-
Struktur haben kann. Das halte ich aber nicht fuer sehr
sinnvoll. Gerade wenn man will, dass man auch lokal
und ohne Webserver an den Seiten arbeiten kann, ist eine
Uebereinstimmung URL=Verzeichnisstruktur naheliegend
und sinnvoll.)

Und lies auch: "URL as UI" (Jakob Nielsen)
http://www.useit.com/alertbox/990321.html

Gruesse,

Thomas