Drucken per HTML und CSS
minh-huy
- css
Hallo,
Ich will dass eine Tabelle 1cm von oben und 1cm von Links dargestellt werden.
zB:
...
@page
body
{
left : 0cm;
top: 0cm;
position : absolute;
}
table.seite
{
left : 2cm;
top: 2cm;
position : absolute;
border-style: dotted;
border-width: 1mm;
}
...
und in der HTML-datei:
...
<body>
<table class="seite">
...
Beim drucken ist der Abstand aber groesser, hat da jemand eine erklaerung?
Viele Gruesse,
minh-huy
Hi,
Ich will dass eine Tabelle 1cm von oben und 1cm von Links dargestellt werden.
Beim drucken ist der Abstand aber groesser, hat da jemand eine erklaerung?
left : 2cm;
top: 2cm;
2cm ist nun mal mehr als 1cm.
Außerdem: die im Browser eingestellten Seitenränder kommen auch noch dazu.
cu,
Andreas
hi,
Außerdem: die im Browser eingestellten Seitenränder kommen auch noch dazu.
nicht bei absoluter positionierung.
gruss,
wahsaga
Hallo,
Außerdem: die im Browser eingestellten Seitenränder kommen auch noch dazu.
nicht bei absoluter positionierung.
Gemaess der Tabelle zuunterst auf
http://css.talky.de/media.php
kann nur gerade Opera etwas mit
@page und size anfangen...
Und ich faende es irgendwie logisch, dass
1. der Benutzer Seitenraender einstellt, die er
als Minimum haben will (z.B. damit er die
gedruckten Seiten lochen und einordnen kann).
2. der Browser _innerhalb_ dieser Seitenraender
die Raender/Abstaende macht, die der Autor
mit CSS vorschlaegt.
Gruesse,
Thomas
hi,
Und ich faende es irgendwie logisch, dass
- der Benutzer Seitenraender einstellt, die er
als Minimum haben will (z.B. damit er die
gedruckten Seiten lochen und einordnen kann).- der Browser _innerhalb_ dieser Seitenraender
die Raender/Abstaende macht, die der Autor
mit CSS vorschlaegt.
ich hatte Andreas' einwand mehr auf margin/padding des bodys bezogen verstanden, als auf eventuelle zusätzliche druckeinstellungen des benutzers bezüglich seitenränder im drucken-dialog.
davon abgesehen finde ich die benutzung von absoluter positionierung für ein druck-bezogenes stylesheet schon recht abenteuerlich ...
gruss,
wahsaga
Hallo.
Gemaess der Tabelle zuunterst auf
Einige Zitate von css.talky.de:
"Morzilla Firebird, dieser dient als Grundlage für Netscape und ist somit noch kein Produkt von Micro$oft."
"Farbige Scrollbalken. Ein netter Effekt, der mittlerweile von fast allen neueren Browsern unterstützt wird."
Dann noch viel Spaß beim Kochen.
Grüße
CurtB
Hallo,
Einige Zitate von css.talky.de:
[...]
Dann noch viel Spaß beim Kochen.
Was immer Du damit sagen willst - mir ist es egal,
was diese Person alles zusammenschreibt, wenn
der Tag lang ist.
Sie hat sich die Muehe genommen, die
Browser-Unterstuetzung von CSS-Eigenschaften
in uebersichtlicher Form zusammenzustellen.
Die verlinkte Seite/Tabelle empfehle ich gerne weiter.
http://css.talky.de/media.php
Sollte sie sachliche Fehler enthalten, dann
bitte ich Dich, den Autor darauf hinzuweisen,
und falls dieser den Fehler nicht entfernt, auch
mir eine kurze Meldung zu geben, damit ich
die Seite in Zukunft nicht mehr weiterempfehle.
Freundliche Gruesse,
Thomas
hi,
Einige Zitate von css.talky.de:
"Morzilla Firebird, dieser dient als Grundlage für Netscape und ist somit noch kein Produkt von Micro$oft."
na ja, bis darauf, dass es eigentlich eher der mozilla selber ist, und nicht dessen sohn firebird, der für den netscape die code-basis lieferst, stimmt's doch?
"Farbige Scrollbalken. Ein netter Effekt, der mittlerweile von fast allen neueren Browsern unterstützt wird."
IE kann farbige scrollbars darstellen.
mozilla kann farbige scrollbars darstellen. (*)
opera kann farbige scrollbars darstellen.
welcher _wichtige_ browser fehlt dir denn jetzt noch? (mal abgesehen vielleicht vom safari, was der dazu sagt, weiss ich nicht.)
Dann noch viel Spaß beim Kochen.
nee, ich hab mir grade ne pizza bestellt.
gruss,
wahsaga
(*) allerdings mit anderen pseudo-css-properties als der IE und opera.
Rehi.
(*) allerdings mit anderen pseudo-css-properties als der IE und opera.
Da auf der genannten Testseite anscheinend nur der IE funktioniert ist der Link wohl kaum empfehlenswert.
Grüße,
CurtB
Hallo CurtB,
(*) allerdings mit anderen pseudo-css-properties als der IE und opera.
Da auf der genannten Testseite anscheinend nur der IE funktioniert ist der Link wohl kaum empfehlenswert.
im Opera funktioniert (leider) es auch, du musst im Menü unter "Seitendarstellung" den Punkt "Stilanpassung für Bildlaufleisten ermöglichen" mit einem Häckchen versehen (dieser Punkt ist standardmäßig deaktiviert). Wie das ganze mit Mozilla funktioniert hätte man der vollständigkeit halber natürlich auch noch schreiben können ...
allerdings disqualifiziert sich die Seite schon dadurch, dass der zweite Menüpunkt "Übersicht aller Befehle" lautet - außerdem ist das 'J' bei :active im IE imho falsch, da müsste ein 'F' hin - aber das nur am Rande :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi,
Außerdem: die im Browser eingestellten Seitenränder kommen auch noch dazu.
nicht bei absoluter positionierung.
Ich bezweifle, daß sich absolute Positionierung beim Drucken auf das Papier bezieht.
Ich behaupte, daß sie sich auf den Bereich bezieht, der durch die im Browser eingestellten Seitenränder als bedruckbare Fläche definiert ist.
Und ein kurzer Test mit Opera 7.2, IE 6.0 und Mozilla 1.5 bestätigt das.
cu,
Andreas
hi,
Ich bezweifle, daß sich absolute Positionierung beim Drucken auf das Papier bezieht.
Ich behaupte, daß sie sich auf den Bereich bezieht, der durch die im Browser eingestellten Seitenränder als bedruckbare Fläche definiert ist.
wie ich thomas schon sagte, ein missverständnis:
ich dachte, du hättest den begriff "seitenränder" auf margin/padding des bodys bezogen, und nicht auf im druckdialog eingestellte seitenränder der druckseite.
gruss,
wahsaga
Hi,
Ich will dass eine Tabelle 1cm von oben und 1cm von Links dargestellt werden.
table.seite
{
left : 2cm;
top: 2cm;
position : absolute;
}Beim drucken ist der Abstand aber groesser, hat da jemand eine erklaerung?
Du willst einen Zentimeter und gibst zwei an.
Grüße,
Roland