wahsaga: Drucken per HTML und CSS

Beitrag lesen

hi,

Und ich faende es irgendwie logisch, dass

  1. der Benutzer Seitenraender einstellt, die er
        als Minimum haben will (z.B. damit er die
        gedruckten Seiten lochen und einordnen kann).
  2. der Browser _innerhalb_ dieser Seitenraender
        die Raender/Abstaende macht, die der Autor
        mit CSS vorschlaegt.

ich hatte Andreas' einwand mehr auf margin/padding des bodys bezogen verstanden, als auf eventuelle zusätzliche druckeinstellungen des benutzers bezüglich seitenränder im drucken-dialog.

davon abgesehen finde ich die benutzung von absoluter positionierung für ein druck-bezogenes stylesheet schon recht abenteuerlich ...

gruss,
wahsaga