Mike: Linkstruktur

Hallo,

Stehe vor einem Problem das ich nicht lösen kann.

Also ich habe eine Tabelle (beziehungsweise Includes die in eine Tabelle eingelesen werden) mit 1 ner Zeile und 2 Spalten. In der ersten Spalte wird meine Navigation includiert in der zweiten liegt ein Bild. Nun möchte ich ein zweites Bild mit dem ersten verlinken, das heißt ich will das wenn man auf das erste Bild klickt das dann das zweite erscheint. Soweit so gut... der Link funktioniert natürlich, jedoch geht immer ein neues Fenster auf in dem das "neue" Bild erscheint... ich möchte jedoch das das zweite Bild genau in derselben Spalte der Tabelle erscheint wie das erste (also erstes weg und zweites da).

Für Frames wäre das ganze ja einfach "_self" aber wie funktioniert sowas bei Tabellen? Mir wäre auch egal ein zusätzliches Skript einzubinden mit dem sowas funktioniert nur funktionieren soll es.

Kann mir vielleicht wer einen Tipp geben wie man so etwas realisieren kann beziehungsweise mir eventuell einen Link nennen wo man ein Skript findet mit dem genau diese Funktionalität zu realisieren ist?

Danke Mike

  1. Moin Mike,

    Stehe vor einem Problem das ich nicht lösen kann.

    Also ich habe eine Tabelle (beziehungsweise Includes die in eine Tabelle eingelesen werden) mit 1 ner Zeile und 2 Spalten. In der ersten Spalte wird meine Navigation includiert

    Wie wird die Navigation includiert?
    Ich hätte eine ein bischen komplizierter Lösung, aber Frames wolltest Du ja nicht oder?

    Bis nahcher TomIRL

    1. Hallo,

      Die ganze Seite steht in einem CMS und meine Navigation wird durch ein spezifisches Skript includiert. Weiß nur das dass die Includes in eine Tabelle hinein erfolgen.

      Nein Frames will ich nicht, weil sonst müsste ich ein neues Template erstellen und das ist mir zu aufwendig... außerdem möchte ich meinen bisherigen Aufbau streng einhalten.

      Gruß Mike

      1. Hallo,

        Die ganze Seite steht in einem CMS und meine Navigation wird durch ein spezifisches Skript includiert. Weiß nur das dass die Includes in eine Tabelle hinein erfolgen.

        Zu wenig Infos Mike:
        Welches CMS, womit wurde das Teil erstellt.
        Normalerweise würde ich sagen, dass Du mit der Navigation einfach eine Variable mitgibst und das Bild an Hand der Variable abfängst.
        If (var==1) echo 'bild1.jpg';
        elseiff (var==2) echo 'bild2.jpg';
        ...

        TomIRL

        1. Das CMS ist das Weblication von Scholl Communications.

          Dort kann man die Seite quasi per HTML gestalten, bestimmte Sachen kann man auch über Includes einbinden (wie zum Beispiel die Navigation). Skriptanbindung ist auch möglich.

          1. Moin.
            Keine Ahnung wie Du an die Navigation rankommst.

            Aber Du mußt irgendwie sehen, dass Du eine Variable sendest, das kannst du mit onclick in JS probieren oder Du benutzt irgendetwas Serverseitiges.
            Und dann einfach die die Bilder tauschen.
            Da Du mir ja partout nicht erzählen willst welche technischen Möglichkeiten (PHP, ASP, C)Du hast und ich dieses CMS  überhaupt nicht kenne, ist eine detailierte Aussage leider nicht möglich.

            TomIRL

  2. Mike

    Du willst also das erste Bild Weg haben und dafür soll das zweite an dieser Stelle erscheinen. Das tönt nach einem einfachen Bildwechsel (oder auch Roll-Over) per JavaScript. Einfach onclick verwenden, statt onmouseover.

    Andernfalls würde auch CSS funktionieren. Brauchbar wäre da display: none; und dann einblenden und das andere ausblenden, ist aber komplizierter.

    Probier das erste. Wenn die Bilder verschieden gross sind, dann lass einfach width und height weg. Andre
    --
    Dschinni - Web in alle Richtungen

    1. Ja,Ja... nur.... ich will ja nicht nur zwei Bilder sondern mehrere Bilder einbinden, die dann in folge abgerufen werden. Mittels Mouseover will ich sowas gerade nicht machen.

      Außerdem möchte ich in einem anderen Menüpunkt auch mit einer Navigation verschiedenen Bilder ansteuern können OHNE das ich jedes Bild in eine eigene Seite einbinde. Also quasi Navigation--> man klickt auf 1 das erste Bild erscheint man klickt auf 2 das 2.Bild erscheint an derselben Stelle(nur das Bild wechselt nicht die komplette Seite).

  3. Hallo,

    der Rollover Tip von andre5 war schon ok, nur halt onclick statt onmouserover verwenden, wie er schon schrieb.

    function setPic(picName) {
    frameangabe.images['bildname'].src = picname;
    }

    <a href="javascript:setPic('zweitesbild')">zweitesbild</a>
    <a href="javascript:setPic('drittesbild')">drittesbild</a>
    <a href="javascript:setPic('viertesbild')">viertesbild</a>
    <a href="javascript:setPic('fuenftesbild')">fuenftesbild</a>

    anderer Frame:

    <img src="erstesbild" id="bildname">

    (einfach so runtergetippt, mag Syntaxfehler enthalten ;)

    Gun

  4. Hallo Mike,

    so sollte es gehen.

    Script:

    function ZeigBild(BildSrc) {
     document.images[0].src=BildSrc;
    }

    function NextBild (BildSrc) {
     for(var i=0; i < document.links.length; ++i){
      if(BildSrc==document.links[i]) {
       if(i+1==document.links.length)
        document.images[0].src=document.links[0]
       else
        document.images[0].src=document.links[i+1];
      }
     }
    }

    für jedes Bild, welches geladen werden soll, einen Link:

    <a target="ExtraBild" href="bild1.jpg" onclick="ZeigBild(this.href);return false;">Bild1</a><br>
    <a target="ExtraBild" href="bild2.jpg" onclick="ZeigBild(this.href);return false;">Bild2</a><br>
    ...

    dort wo das Bild angezeigt werden soll:

    <img src="bild1.jpg" border="0" alt="Bild1" onclick="NextBild(this.src);">

    Beim Klick auf das Bild, wird das nächte angezeigt, beim Klick auf das letzte, wieder das erste, immer die Reihe rum.
    Beim Klick auf einen der Bild-Links, wird das entsprechende Bild angezeigt, bei ausgeschalteten Javascript in einem neuen Fenster bzw., in welchem dann auch die weiteren angezeigt werden.

    Funktioniert in dieser Form nur, wenn

    • das Bild, dass gewechselt werden soll, das erste Bild auf der Seite ist
    • für jedes Bild, dass angezeigt werden soll ein Link im Dokument ist und keine anderen Links

    Sonst müsste das Script angepasst werden.

    Ich habe das nicht extra getestet, funktioniert vielleicht nicht in jedem Browser, kann aber mit Sicherheit als Grundlage dienen.

    MFG
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist Weg dahin!