hi rafi
Ich danke Dir für die schnelle Antwort.
Meine Frage: Gibt es keine ähnliche Funktion wie mail() unter PHP ???
in PERL - nein. Aber eine Selbstgemachte, siehe link weiter oben.
"Nimm einfach irgendeinen Mailgateway und schicke die Mails dorthin. Dein Absenderhost muss natürlich relayen dürfen..."
kannst du mir bitte genauers erklären betreff Mailgateway!
Nun, falls Du irgendwo einen POP3 / SMTP Account hast, hat dir der Provider sicher mitgeteilt, welcher Server für den *Postausgang* in Deinem eMailClient eingetragen werden muss, das ist der MTA an den Du auch mit PERL / Net::SMTP senden kannst.
Bei web.de ist das beispielsweise der host smtp.web.de
Schickst du mit Net::SMTP beispielsweise eine Mail an otto@otto.de an diesen MTA, macht der folgendes:
er schaut im DNS nach den MX Records von otto.de
und findet
otto.de MX preference = 10, mail exchanger = ntovmsw07.otto.de
otto.de MX preference = 20, mail exchanger = fallback.work.de
otto.de MX preference = 10, mail exchanger = ntovmsw01.otto.de
otto.de MX preference = 10, mail exchanger = ntovmsw02.otto.de
--> der MTA versucht dann den Mailtransfer an einen der MXer mit der niedrigsten preference...
Als Postausgangsserver, das ist also der erste MTA der die Mail vom Mailprogramm kriegt kannst Du also irgendeinen verwenden, der muss auch nicht auf der gleichen Kiste laufen.
Erwin
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?