Thomas J.S.: scannen email-such-robots auch XML

Beitrag lesen

Hallo,

ich denke nicht, dass das was nützt.

die spammer sind immerhin schon auf den trichter gekommen, in ihren html-mails für v<span>i</span>ag<accr>ra</accr> zu werben, damit ein spamfilter die zeichenkette "viagra" nicht so leicht finden kann.

beim programmieren der logik ihrer robots das gleiche in umgekehrter richtung mit einzubeziehen, traue ich ihnen deshalb durchaus zu.

Wir sind noch beim XML (wollte ich hier festhalten)

Dann müssten sie aber etwas haben, dass bisher niemand hat: ein Programm mit echtem künstlichen Intelligenz.
Denn wie sonst würde sie z.B. "thomas.js" und "selfhtml.org" als bestandteile einer E-Mailadresse erkennen, wenn diese in belibigen Elementen stehen können (oder in irgendwelchen exterenen Entities und sie dann erst mit XSL zusammengefügt werden.

Dazu müsste ihr Programm einiges können u.a. z.B. auch XPath-Ausdrücke analysieren.

Also ich Denke nicht, dass die hierfür benötigte aufwand betrieben wird. ;-)

Grüße
Thomas