Text aus TXT-Datei holen und anzeigen?
LotharK
- html
Hi,
bitte nicht lachen. Ich habe auf meiner Seite 3 Frams. In einem der Frams sollen als erstes immer wieder aktuelle Neuigkeiten stehen. Nun dachte ich, damit nicht immer die ganze html-Seite geändert werden muß, lade ich diesen Text aus einer separaten TXT-Datei. Ist so was machbar? Und wenn ja, wie?
MfG LotharK
Moin,
Ja relativ einfach sogar, wenn DU Serverseitig eine Sparache verwenden darfst.
Sonst würde ich einfach deine kleine html Datei machen die Du in eine kleinen Frame einbindest.
Über den Sinn oder unsinn von Frames diskutiere ich hier mal nicht.
TomIRL
Hallo Lothar,
In einem der Frams sollen als erstes immer wieder aktuelle Neuigkeiten stehen. Nun dachte ich, damit nicht immer die ganze html-Seite geändert werden muß, lade ich diesen Text aus einer separaten TXT-Datei. Ist so was machbar? Und wenn ja, wie?
ja, es ist machbar - mit einer serverseitigen Programmiersprache deiner Wahl - aber mit html alleine geht das nicht.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo Lothar,
Nun dachte ich, damit nicht immer die ganze html-Seite geändert werden muß, lade ich diesen Text aus einer separaten TXT-Datei. Ist so was machbar? Und wenn ja, wie?
Es ist sinnvoller, _ein_ HTML Dokument zu haben, das an den Benutzer
ausgeliefert wird, als drei Frams und noch ein iframs (d.h. <iframe>).
Ich sehe auch nicht, was daran besser sein soll, eine TXT-Datei
zu aktualisieren, als eine HTML-Datei zu aktualisieren.
Wenn Du einen anstaendigen Webserver hast, kann der
(z.B. mit SSI oder PHP) beliebige externe Text-Dateien
in Deine HTML-Datei einbauen. Das nennt sich "Includes".
Der Benutzer kriegt nichts davon mit, sondern er kriegt nur
die fertige HTML-Datei zu sehen.
Also sind Includes eine gute Sache, 1000x besser als Frams.
Gruesse,
Thomas
Hello,
und ich habe auch noch Senf:
Die Dinger heißen weder Frams noch Fromms, sodern Frames. So, das hätten wir ;-)
Wenn Du möchtest, dass diese Inhalte während des Betrachtens der Site von alleine wechseln, dann geht so etwas mit JavaScript. Da muss man dann aber auch ordentliche HTML-Seiten als Frameinhalt ausliefern, mit Doctype, <html> und <body> usw.
Außerdem müssen die Regeln für die Zeichencodierung eingehalten werden.
Wenn Du nur bei jdem neuen Aufruf des "Gesamtkunstwerkes" Teile der Seite ändern willst, dann geht das auf dem Server mit einer Technik, die sich Server Side Include (SSI) nennt, oder in einer Interface-Sprache (z.B. PERL, PHP, Java, NetBasic, ...). Da wäre ich aber mit dem Ausdruck "Include" etwas vorsichtiger, da man in diesen Sprachen unter Include das zusammenführen _aktiver_ Scriptinhalte versteht. Aus Sicherheitsgründen reicht für Dich aber wahrscheinlich das Zusammenführen von Content. Das macht man dann mit einer "Template-Technik".
Das Script besteht dann z.B. aus zwei Teilen: dem Voerbereitungs- und Verarbeitungsteil und dem Ausgabeteil. Im Ausgabeteil sind dann überall kleine Programmschnipsel versteckt, die sich um die Ausgabe der vorbereiteten Inhalte kümmern:
<?php #### template.php ####
$headline = htmlentities("Beispiel für ein Template");
$th_1 = htmlentities("Text");
$th_2 = htmlentities("Logo");
$zelle1 = htmlentities("Hier soll nachher ein Fließtext stehen, der".
" einfach so dahergeschrieben ist und auch Ü und Ä enthalten ".
"kann. Mit den Punkten außerhalb der Häkchen werden die ".
"Stringelemente zusammengeklebt. Der Punkt ist sozusagen das".
" + Zeichen für Texte. Häkchen müssen hier durch einen ".
"Backslash maskiert werden");
$zelle2 = "<img src="http://forum.de.selfhtml.org/src/xweb.gif">";
?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
<html>
<head>
<title>Templatetechnik</title>
<META NAME="Author" CONTENT="Thomas Schmieder">
<META NAME="Keywords" CONTENT="Templatetechnik">
<META NAME="Description" CONTENT="Ein einfaches Beispiel für die
Ausgabesteuerung von dynamischen Seiteninhalten mittels PHP">
</head>
<body>
<!-- Raster der sichtbaren Ausgabe -->
<h2><?php echo $headline; ?></h2>
<table width="600">
<tr>
<th align="left"><?php echo $th_1; ?></th>
<th align="left"><?php echo $th_2; ?></th>
</tr>
<tr>
<td><?php echo $zelle1; ?></td>
<td><?php echo $zelle2; ?></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
------------
Wenn die Inhalte nun wechseln sollen, kann man das übr eine Zufallsfunktion oder über das Laden aus einer Datei erreichen. Mehr später...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom