Jens: Frage zu Verhalten d. Apache-Servers (DirectoryIndex)

Beitrag lesen

Hallo.

Ich habe eine Frage zum Verhalten des Apache-Servers.

SYSTEMAUFBAU:
-------------
Webspace-Account mit Apache Server bei einem Wald-und-Wiesen-Provider (also kein eigener Server)

in der .htaccess im Stammverzeichnis habe ich folgende Einträge:

<Files web>
   ForceType application/x-httpd-php
</Files>
DirectoryIndex web

Dann habe ich die Datei web (die heißt web - nicht web.php oder web.htm).
Diese Datei ist eine PHP-Datei, in der PHP-Code ausgeführt wird. Es gibt kein Verzeichnis mit dem Namen web.

ANWENDUNG:
----------
1. Rufe ich also auf:
http://www.meinserver.de/web
Wird die Datei web ausgeführt. (Wegen des ForceType-Eintrags in .htaccess)

2. Rufe ich auf:
http://www.meinserver.de
wird die Datei web auch ausgeführt. (Wegen des DirectoryIndex-Eintrags in .htaccess)

3. Rufe ich auf:
http://www.meinserver.de/web/nochwas/anderes/
Wird die Datei web AUCH ausgeführt.
Und auf den Rest des Verzeichnisbaumes (/nochwas/anderes/) kann ich dann im PHP-Teil der Datei web mit $_SERVER[REQUEST_URI] zugreifen, um z.B. diesen String an den "/" zu trennen und die einzeln genannten "Unterverzeichnisse" als Parameter zu verwenden für irgendwas, was in der Datei web passiert.

PROBLEM:
-----------
Leider klappt dieser dritte Fall (wo also hinter web nochwas anderes ist) bei einem anderen Provider nicht. Dort erscheint eine 404-Fehlermeldung. Weil der wohl meint, dass web dann ein Verzeichnis ist, das es ja nicht gibt.

FRAGE:
----------
Welche Einstellung des Apache ist dafür verantwortlich? Habe ich da mit .htaccess Zugriff drauf, oder kann nur der Provider das in der httpd.conf?

Danke fürs Bis-hierhin-lesen und vielleicht-eine-Antwort-wissen!!!
Viele Grüße Jens