Kann man dem validator überhaupt noch vertrauen?
Klar, warum auch nicht?
Deshalb:
Du hast die HTML-DTD nicht verstanden.
Natürlich hat er es nicht und wer kann dies verlangen!?
Wenn der Benutzer die DTD in- und auswendig kann und verinnerlicht hat, wäre der Validator weitesgehend überflüssig und es ging nur noch um das Finden von Flüchtigkeitsfehlern. Dies trifft aber nicht zu. Den Benutzern sind diese Regeln unbekannt und sie erwarten, dass der Validator guten Stil fordert, weil valider Code im Allgemeinen als guter Code dargestellt wird. Der Validator validiert aber lediglich und die Vorstellungen von validem und »gutem« Code müssen sowieso voneinander entkoppelt werden. Dies ist in manchen Kreisen schon lange bekannt, wird Neubenutzern aber nicht vermittelt, schon gar nicht durch den Validator selbst, und entsprechend wird der Validator und Validität missverstanden. Die nötigen Zusammenhänge werden nirgendwo dargestellt. Es geht vollkommen an der Realität vorbei, dies dadurch zu verklären, dass es ja in der DTD steht und jeder es nachlesen könne.