krischan: eigene seite in fremden framesets

Hallo,

diese Frage stelle ich, weil ich anderswo noch keine Antwort darauf gefunden habe. Ich weiß, dass ich ganz dummer Fragen stelle, das will ich alles nicht wissen. Was ich wissen möchte:

Wie kann ich verhindern, dass meine eigene Seite in fremde Framesets eingebettet wird?

Insbesondere, wenn die Browser selbst in ihrem gruseligen Design links rechts oben unten noch gruseligere Rahmen mit üppzenzich tausend Inhalten bestücken.

Dank an alle toleranten, die viel schlauer sind als ich ;-)

Krischan

  1. Hallo,

    Wie kann ich verhindern, dass meine eigene Seite in fremde Framesets eingebettet wird?

    1. Indem Du den "Webmaster" der fremden Seite freundlich bittest,
    das zu unterlassen und ihn auf das hier hinweist:
    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/layouts.htm#schaufenster

    2. Mit HTML:
    Zwischen <head> und </head> schreibst Du irgendwo:
    <base target="_top">
    Das betrifft zwar nicht die Seite selbst. Aber sobald jemand
    auf einen Link in Deiner Seite klickt, wird der Link dann
    im ganzen Fenster geoffnet, und das fremde Frameset ist weg.
    Ich bevorzuge diese Variante gegenueber JavaScript.
    Der einzige Nachteil ist, dass man deswegen kein
    (X)HTML Strict verwenden kann.

    3. Mit JavaScript, z.B. so:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/seitenanzeige.htm

    Die JavaScript-"Frameknacker" haben allerdings meist den Nachteil,
    dass sie die History des Benutzers kaputtmachen, d.h. dass der
    "Zurueck"-Button nicht mehr richtig funktioniert.

    Gruesse,

    Thomas
      der sich an der Stelle immer wundert, dass freenet.de
      immer noch die Suchresultate in einem Frameset anzeigt...

    1. Hallo,

      Wie kann ich verhindern, dass meine eigene Seite in fremde Framesets eingebettet wird?

      1. Indem Du den "Webmaster" der fremden Seite freundlich bittest,
        das zu unterlassen und ihn auf das hier hinweist:

      http://selfhtml.teamone.de/html/frames/layouts.htm#schaufenster

      1. Mit HTML:
        Zwischen <head> und </head> schreibst Du irgendwo:
        <base target="_top">
        Das betrifft zwar nicht die Seite selbst. Aber sobald jemand
        auf einen Link in Deiner Seite klickt, wird der Link dann
        im ganzen Fenster geoffnet, und das fremde Frameset ist weg.
        Ich bevorzuge diese Variante gegenueber JavaScript.
        Der einzige Nachteil ist, dass man deswegen kein
        (X)HTML Strict verwenden kann.
      2. Mit JavaScript, z.B. so:

      http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/seitenanzeige.htm

      Die JavaScript-"Frameknacker" haben allerdings meist den Nachteil,
      dass sie die History des Benutzers kaputtmachen, d.h. dass der
      "Zurueck"-Button nicht mehr richtig funktioniert.

      Gruesse,

      Thomas

      Danke, eine supertollnettfreundliche Antwort ;-)
      krischan

  2. Hiermit prüfst du, ob deine Homepage in einer fremden Frame gefangen ist. Sollte dies der Fall sein befreit dieses Script sie daraus.

    <script language="JavaScript">
    <!--
       if (self != top) {
          parent.location.href=self.location.href;
       }
    //-->
    </script>

    1. Hi,

      <script language="JavaScript">
      <!--
         if (self != top) {
            parent.location.href=self.location.href;
         }
      //-->
      </script>

      sollte hier nicht besser top.location.href geändert werden?
      Da ich auch vorsichtig mit der Abfrage von Eigenschaften über Domaingrenzen hinweg bin, schreib' ich lieber:

      <script type="text/javascript">if (top.frames.length != 0) top.location.href=self.location.href;</script>

      freundliche Grüße
      Ingo