Peter Schmidt: Dateien mehrere Netzlaufwerke anzeigen

Hallo zusammen,

ich möchte unter NT4.0 den Inhalt von Netzlaufwerke anzeigen lassen. Es handelt sich um einen Firmenrechner, wo ich natürlich keine besonderen Rechte habe. Die Web-Seite soll daher auf meinem lokalen PC erzeugt werden.

Beispiel:
Ich habe Zugriff auf die Verzeichnisse:
\smartshare\home1\andreas\input
\smartshare\home1\frank\input
\smartshare\home1\klaus\input

Alle in diesen Verzeichnissen befindlichen Dateien möchte ich aufgelistet bekommen. Wenn möglich in Tabellenform (links Verzeichnisname, rechts Dateiname). Ein Klick auf den Dateinamen kann sie öffnen (es handelt sich um Textdateien).

Der Inhalt der Verzechnisse variert permanent. Die Web-Seite soll sich alle 10 Minuten aktualisieren.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus.

Peter

  1. Hallo Peter,

    Alle in diesen Verzeichnissen befindlichen Dateien möchte ich aufgelistet bekommen. Wenn möglich in Tabellenform (links Verzeichnisname, rechts Dateiname). Ein Klick auf den Dateinamen kann sie öffnen (es handelt sich um Textdateien).

    Da ja offensichtlich kein Webserver im Spiel ist, hast Du nur wenige Moeglichkeiten.
    Eine "schoene" Auflistung ist nur soweit moeglich, wie der Browser es
    beim Anzeigen von lokalen Verzeichnissen sowieso tut.

    Hat jemand eine Idee?

    Da es nur fuer Deinen persoenlichen Bedarf ist: Mach doch ein Frameset.
    Links ein schmales Navi-Frame mit Links, die direkt auf die Verzeichnisse zeigen,
    rechts in Content-Frame, wo der Inhalt angezeigt wird.

    Der Zugriff auf lokale Verzeichnisse mit JavaScript und anderen
    Clientseitigen Scripting-Sprachen ist AFAIK aus Sicherheitsgruenden
    (zu Recht) ziemlich eingeschraenkt.
    Kann aber sein, dass wenn Deine Seite auch lokal ist, mehr moeglich ist.

    Man sollte zumindest noch Deinen Browsertyp und -Version kennen
    und wissen, auf was fuer einem Server die Netzwerk-Verzeichnisse sind,
    um Dir genauere Vorschlaege machen zu koennen.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hallo Thomas,

      danke für die schnelle Antwort.

      Mein Browser ist IE55 oder IE6. Weiß ich gerade nicht genau. Der Server ist SuseLinux 6.3 oder höher.

      Wäre toll, wenn Du ein Beispiel für mich erstellen könntest. Ich habe leider nicht den Ansatz einer Idee für dieses Problem.

      Peter

      1. Hallo,

        Wäre toll, wenn Du ein Beispiel für mich erstellen könntest. Ich habe leider nicht den Ansatz einer Idee für dieses Problem.

        Das hier ist *SELF*HTML, nicht *GET*HTML.

        Alles zu Frames kannst Du hier nachlesen:
        http://selfhtml.teamone.de/html/frames/index.htm

        Tip: Du hast dann drei Dateien:
        1. Das Frameset, z.B. frameset.html
            Linker Frame: navi, erster Inhalt navi.html
            Rechter Frame: content, erster Inhalt leer.html
        2. Die Navigationsseite mit den Links, z.B. navi.html
        3. Den ersten Inhalt fuer den Content-Frame, z.B. leer.html

        Die Links in der navi.html muessen also
        ein Target-Attribut haben, damit die Verzeichnisinhalte
        im rechten Content-Frame angezeigt werden.
        <a href="\smartshare\home1\andreas\input" target="content">
        Die Backslashes sind MS-Stil.
        Du koenntest es auch mit Slashes versuchen.
        Wichtig ist der abschliessende Slash.
        <a href="//smartshare/home1/andreas/input/" target="content">
        Und wahrscheinlich ist ein file:/// oder so am Anfang
        der URL notwendig:
        <a href="file:///smartshare/home1/andreas/input/" target="content">
        Guck halt, was in der Adresszeile des Browsers (bzw. Windows-Explorers)
        steht, wenn Du das Verzeichnis anzeigen laesst.

        Gruesse,

        Thomas

        1. Hallo Thomas,

          danke für Tip. Probiere ich morgen mal aus.

          Zum GET-HTML: Ich dachte, daß Foren davon leben, daß es immer jemanden gibt, der ein Problem schon mal hatte und nun anderen hilft, ihr Problem zu lösen. Dabei finde ich eine 90-100% Lösung willkommener als nur vage Hinweise.
          Das ganze sollte natürlich auch auf Gegenseitigkeit beruhen.

          Anyway. Nochmals vielen Dank.

          Peter

  2. Hi,
    sowas ähnliches hatte ich mir auch mal unter win nt gebastelt.

    für die anzeige eines verzeichnisses hat bereits ein simpler link ausgereicht wie:
    <a href="\smartshare\home1\andreas\input">

    dateien liessen sich auch aufrufen mit den entsprechend verknüpften programmstarts, wobei es aber manchmal timing-probleme gab und die dateien merkwürdiger weise nach schließen nicht immer freigegeben wurden (erst nach abmeldung vom netzwerk!?).

    worauf ich verzichtet hatte, war eine automatische aktualisierung - hier sollte dir der meta-tag refresh helfen.
    freundliche Grüße
    Ingo