Applet abfragen
Markus
- javascript
0 Lemmy Danger0 Markus0 Lemmy Danger0 Markus
Hallo!
Hab ein kleines Problem. Ich habe in einer Seite ein applet eingebunden. Wenn diese geladen wird fragt dieses nach obe es sich Ausführen darf (Zertifikat und so). Wenn ich jetzt Nein anklicke bzw wenn dieses Applet noch nicht folständig geladen wurde und ich es über javascript starte bekomme ich eine JavaScript Fehlermeldung das das objekt oder die metode nicht unterstützt wird. Wenn ich auf Ja (bei der Abfrage) klicke und das applet sich ausgeladen hat bekomme ich diese meldung nicht. Meine Frage / Problem: Kann ich wenn ich das applet aufrufe über javascript abfragen ob nein bzw. ob das applet geladen ist abfragen? Kann ich die Fehlermeldung abfangen und ein alert absetzen wie z.b. den Anwender darauf aufmerksam zu machen das er nein geklickt hat oder es noch nicht fertig geladen wurde?
danke!!
mfg Markus.
Guude!
Kann ich die Fehlermeldung abfangen und ein alert absetzen wie z.b. den Anwender darauf aufmerksam zu machen das er nein geklickt hat oder es noch nicht fertig geladen wurde?
Schau mal, ob Du den Fehler mit einer try/catch-Anweisung abfangen kannst (http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/fehlerbehandlung_try_catch.htm). Sollte eigentlich funktionieren.
BTW.: Ich würde bei signierten Applets im Internet _immer_ auf "Nein" klicken und würde das auch jedem raten. Signierte Applets sind m.E. etwas für Intranets oder nur für ganz, ganz vertrauenswürdige Anbieter.
LG ausm Hesseland
Lemmy
Hallo Lemmy!
Danke werde ich am Montag ausprobieren. Hast recht ist für das Firmen Intranet. Eine Frage hätte ich noch: Bei dem Signierten Applet kann ich ja mittels box (zb. Firma XYC immer vertrauen) und Ja (klick auf Button) diesem applet sagen das ich im vertraue und diese frage nicht mehr haben will. Wo speichert der IE 5.5 bzw 6 dieses "immer vertrauen" ab? Hab nach so einem ja zwar im zertifikatspeicher ein neues gefunden (name des programmes stand im zert.) und diese auf einem anderen pc importiert aber auf diesem kommt diese Ja/Nein Frage wieder. Ziel soll sein das meine User (viele dieser User (DAU) rufen dann die hotlein an, und das könnten einige hunder sein, und fragen was ist das, was mach ich jetzt) diese Frage nicht mehr gestelt bekommt. Kann man das ihrgenwie von einem PC exportiern und im anderen PC importiern?
DANKE !!!!
mfg Markus.
Guude!
Wo speichert der IE 5.5 bzw 6 dieses "immer vertrauen" ab?
Der IE speichert das gar nicht ab, das ist eine Sache des Java Plugins. Schau mal unter Systemsteuerung -> Java-Plugin -> Zertifikate nach, dort solltest Du Dein Zertifikat finden und exportieren können. Allerdings ohne den "Vertrauensbeweis", denn das ist wieder eine andere Geschichte.
Das Zertifikat bestätigt nur, dass das Schlüsselpaar, das zum Signieren und Verifizieren der Signatur nötig ist, von der Person stammt, die in der Abfrage angegeben ist. Installierst Du das Zertifikat auf dem Zielrechner (was nur notwendig ist, wenn es nicht von Verisign oder Thawte stammt), erscheint in der Abfrage, dass das Zertifikat von einem als "sicher" eingestuften Unternehmen stammt. Letztlich ist dies nur eine Entscheidungshilfe für den Endbenutzer. Das Zertifikat hat mit der Abfrage also nur bedingt etwas zu tun. Die erscheint vielmehr, weil das Plugin eine Signatur erkannt hat, unabhängig davon, ob es die Certificate Authority, also den Aussteller des Zertifikats, kennt oder nicht. Zum Überprüfen der Signatur ist das Zertifikat auch nicht notwendig, der öffentliche Schlüssel ist ja im Java Archiv hinterlegt und wird beim Aufruf des Applets geladen.
Irgendwo muss die Information über den stetigen Vertrauensbeweis gespeichert werden, ja, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiss, wo, bezweifle ich stark, dass man sie so einfach exportieren kann, denn dazu wurde sie nicht geschaffen (man stelle sich mal die Möglichkeit vor, irgendein x-beliebiger IE-Bug lässt es zu, dass auf Clientrechnern diese Information hinterlegt werden kann, ohne dass der Benutzer etwas davon mitbekommt -- der Rechner stünde _komplett_ offen).
Wäre es nicht einfacher, den Benutzern eine Rundmail zukommen zu lassen und sie darüber zu informieren, dass beim ersten Aufruf des Applets diese Abfrage erscheint, und sie fortan nicht mehr damit belästigt werden, wenn sie auf "Immer vertrauen" klicken?
LG ausm Hesseland
Lemmy
Hallo Lemmy!
Danke! Hab mir schon sowas gedacht. Ich hab das Problem mit dem rundmail gelöst indem ich dass in das Benutzerhandbuch aufgenommen habe. Das mit dem Import/Export war ein gedanke von mir um es den Endbenutzer einfacher zu machen, aber wenn es nicht geht, geht´s halt nicht. Nochmal DANKE!!!!!!!!!
mfg Markus.