Hi,
Ich möchte gerne eine Tabelle erstellen, die exakt die Grösse einer A4 Seite hat.Nun habe ich die Grössenangaben mittels Css auf "width:21.0cm;height:29.7cm" festgelegt. Was ich aber nicht verstehe, ist dass die Tabelle nie die gewünschte Grösse hat, sondern immer um 1/3 grösser ist (Sowohl in der Breite als auch in der Höhe). Wieso ist das so ? An der Auflösung wirds wohl nicht liegen, das sollte dann wohl interpoliert werden, denn sonst finde ich die Angabe "cm" ja eigenlich komplett sinnlos wenn das angezeigte Format eh nie dem gewünschten entspricht. Ich weiss zwar, dass am Bildschirm in Pixeln gemessen werden sollte, und in "cm" bei zb Drucklayouts - aber was macht man wenn man eine exakte Grösse in "cm" am Bildschirm ausgeben will ?
Das kann nicht gehen.
Der Browser hat keine Ahnung, wie groß der Bildschirm tatsächlich ist.
Er weiß nur, daß z.B. 1024*768 Pixel zur Verfügung stehen.
Ob diese 1024*768 Pixel aber auf eine Fläche von 34cm * 27cm oder (z.B. per Projektor) auf 170cm*135cm oder auf irgendein anderes Maß abgebildet werden, weiß der Browser nicht. Bei Röhrenmonitoren gibt es ja auch noch die Möglichkeit, per Einstellung die Ränder größer/kleiner zu drehen...
Der Computer geht daher üblicherweise von einer festen Zuordnung (z.B. 96 Pixeln pro Zoll) aus. Ob diese aber stimmt oder nicht, kann der Computer (und damit der Browser) nicht feststellen.
Bei Graphikprogrammen (z.B. bei Gimp) gibt es z.B. folgende Möglichkeit: es wird ein Strich angezeigt. Dieser kann dann per Lineal nachgemessen werden - der User gibt dann die tatsächliche Länge ein. DANN kann das Graphikprogramm mit dieser Länge arbeiten und es werden korrekte Maße angezeigt - solange NICHTS an der Konfiguration verstellt wird...
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/