hi,
Ich habe für die Internetpräsenz unserer Pfarrgemeinde eine Sitemap programmiert, die auf Grund des Umfangs der eigentlichen Präsenz inzwischen satte 116 kB groß ist. Sie umfasst 3000 Zeilen Quelltext, größtenteils DHTML/Javascript.
das ist der punkt, wo du ansetzen solltest.
eine sitemap hat für mich vor allem auch den sinn, die navigation zu ermöglichen, wenn die "normale" nicht nutzbar ist (und wie im threadverlauf schon zu lesen war, ist die normale navigation flash-basiert).
also hat hier aus eben diesem grund javascript absolut nichts in der sitemap verloren, sondern diese sollte mit html und css aufgebaut sein, damit sie nicht nutzern ohne JS ihre funktion immer noch verweigert.
und da du ja selbst sagst, dass der überwiegende teil der 3000 zeilen code DHTML-/javascript-code ist, löst dies vermutlich auch schon dein problem.
gruss,
wahsaga