Chräcker Heller: Bilder übereinander

Beitrag lesen

Hallo,

Friede auf Erden und in Euren Herzen ,-)

Schau doch mal bitte auf den angegebenen Link, Kurt

der Link "oben" dient normnalerweise Angeberzwecken, zumindest nutze ich ihn dafür. Wenn man eine Seite als Beispiel verlinkt hat (sehr gut!) dann sollte man am besten im Posting darauf verweisen (also zBsp. "Beispiel findet ihr hinter obigen Link") oder direkt im Posting verlinken. (nur für die Zukunft ;-))

Alt-Texte werden von nicht wenigen hier benutzten Browsern nicht als popup angezeigt, deswegen hier (wie sowieso) besser title in Zukunft verwenden.

Bitte schickt mir den nötigen Quelltext.

sollte besser lauten: "bitte helft mir beim Quelltext, wo kann ich weiteres erfahren" - denn in der Tat "verschicken" wir hier keinen Quelltext, in vielen Fällen nennen wir noch nicht mal einen sondern  geben (und das gerne) Hinweise, wo man sich weiter schlau machen kann. Dazu ist in der Tat das Forum da und ich glaube, das war hier auch nur ein Mißverständnis, wenn auch aufgrund einer von Dir eben unglücklichen Formulierung.

Sehr schlechter Witz

Nein, es sollte Dir deutlich machen, das wir innerhalb des Forums alles umsonst machen obwohl wir außerhalb des Forums mit genau dem gleichen Wissen unser Geld verdienen müssen. So nett sind wir halt....innerhalb des Forums.

So, und jetzt zum konkreten Fall: images (also Bilder) kann man pixelgenau positionieren, indem man um das jeweilige image-Tag ein Div legt, also ein <div> und </div> - diesen Divbereich kann man nun mittels CSS pixelgenau positionieren. Dadurch kann man auch zwei divbereiche "übereinander" positionieren. Man kann auch ein "äußerses" "Master"-Div nehmen, das nicht positioniert ist und somit im Seitenfluß bleibt (beim verkleinern oder vergrößern des Fensters also mitwandert) und innerhalb des "Masterdiv-Bereiches" kann man nun wiederum Div-bereiche "im Bezug zum Masterdiv" positionieren. Damit die Divbereiche (und somit die innenliegenden Bilder) "zueinander" so "nebeneinader und übereinander" liegen bleiben wie sie sollen, als ganzes Paket aber im Seitenfluß bleiben.

Also: "Div", "CSS" und "positionieren" sind die Schlagworte, nach denen Du in selfhtml nun fanden und expermentieren kannst....

Chräcker