hallo,
ich persönlich kenne mich mit photoshopt nicht aus, ich benutze gimp. in einr zeitschrift (computer-bild?) habe ich mal gelesen, dass photoshop im einiges besser sein soll als gimp. aber das heißt ja gar nichts. als erstes fällt auf, dass gimp etwas "anders" ist als herkömmliche grafiktools wie psp oder photoshop. es gibt ziemlich viele fenster, und deswegen ist es manchmal ein krampf, wenn man unter windows arbeitet (ich habe linux). da gibt es nämlich nur einen desktop, und wenn man mal eine dokumentation in den vordergrund holt, dann muss man jedes einzelne fenster - und das können auch mal über 10 werden - einzeln in den vordergrund holen. unter linux finde ich die vielen fenster aber ziemlich nützlich. wenn ich richtig viele fenster habe, dann kann ich bestimmte fenster als sticky markieren (unter fvwm) und andere fenster über mehrere desktops verteilen.
photoshop soll mehrere funktionen bieten. gimp bringt zwar in der standardversion nicht so viele funktionen mit sich, es gibt aber viele erweiterungen (von denen ich aber keine installiert habe, weil ich keine brauche). insgesamt würde ich sagen, dass gimp etws anfängerfreundlicher ist als photoshop (versuch' mal unter photoshop auf anhieb eine gerade, schwarze linie zu zeichnen) und dass gimp für den "haushaltsgebrauch" völlig ausreichend ist. zudem ist gimp auch noch kostenlos legal erhältlich (falls es dich interessiert).
mit freundlichen grüßen
dimitri rettig