JS und PHP
Michael Fecher
- javascript
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hoffe ich erkläre es auchso, dass es jd. versteht :-) Also ...
Ich möchte eine Seite erstellen wo der linke Teil variabel ist und der rechte feststehend. Nun kann man ja feststehendes mit PHP (include) auskoppeln. Jetzt möchte ich aber noch JavaScript ins Spiel bringen.
D.h. hat jd. eine Bildschirmauflösung vo 800 soll ein anderer fixer Teil in den Layer / in die Datei geladen werden als bei 1024.
Ist dies irgendwie möglich? Wenn ja wie.
Würde mich über nen Tipp sehr freuen.
MfG.
Michael Fecher
Ich möchte eine Seite erstellen wo der linke Teil variabel ist und der rechte feststehend. Nun kann man ja feststehendes mit PHP (include) auskoppeln. Jetzt möchte ich aber noch JavaScript ins Spiel bringen.
D.h. hat jd. eine Bildschirmauflösung vo 800 soll ein anderer fixer Teil in den Layer / in die Datei geladen werden als bei 1024.
Am Anfang per JS auslesen, an PHP-Skript weiterleiten und entsprechend verarbeiten.
Allerdings ist die Idee fachlich _wirklich_ schlecht. (Auflösung!=Browserfenster, nicht jeder fährt Vollbild; virtuelle Desktops; mehrere Bildschirme...)
Ich möchte eine Seite erstellen wo der linke Teil variabel ist und der rechte feststehend. Nun kann man ja feststehendes mit PHP (include) auskoppeln. Jetzt möchte ich aber noch JavaScript ins Spiel bringen.
D.h. hat jd. eine Bildschirmauflösung vo 800 soll ein anderer fixer Teil in den Layer / in die Datei geladen werden als bei 1024.Am Anfang per JS auslesen, an PHP-Skript weiterleiten und entsprechend verarbeiten.
Allerdings ist die Idee fachlich _wirklich_ schlecht. (Auflösung!=Browserfenster, nicht jeder fährt Vollbild; virtuelle Desktops; mehrere Bildschirme...)
und wie würde das konkret aussehen oder was könntest du empfehlen?
Am Anfang per JS auslesen, an PHP-Skript weiterleiten und entsprechend verarbeiten.
Allerdings ist die Idee fachlich _wirklich_ schlecht. (Auflösung!=Browserfenster, nicht jeder fährt Vollbild; virtuelle Desktops; mehrere Bildschirme...)
und wie würde das konkret aussehen oder was könntest du empfehlen?
Was? Die fachlichen Probleme? Ich empfehle Dir, es sein zu lassen, und ein fixes oder mitwachsendes Design zu bauen.
Wenn Du die Lösung meinst: ich empfehle Dir zu lesen, was es so für Objekte und Eigenschaften in JS gibt (z.B. screen, location), und wie man URL-Parameter mit PHP verarbeitet.
okay.ich kenne mich mit php und js ja noch nicht sooo gut aus.
aber ich glaubeder "screen"-befehl ist nicht das was ich suche. denke ich.
es ist ja so dass man mit <<< <?php include("datei.php"); ?> <<< einen layer oder eine tabelle was auch immer, einen teil auslagern kann weil er sich wiederholt. nun dachte ich ich muss eine php-datei zwischenschalten, die JS enthält. diese entscheidet dann welche php-datei "dazugeladen" werden soll. erkennt er 800er bildschirm wird die eine datei geladen und komplettiert die gesamtansicht, das selbe bei 1024.
wie das mit einer kompletten seite geht weiß ich, aber das ganze mit teilen und php. das weiß ich nicht.
ich dachte eben jd. kennt den JS-Befehl oder kann mir den weg erklären oder welchen befehl ich nehmen muss?
mfg.
Michael
hi,
ich dachte eben jd. kennt den JS-Befehl oder kann mir den weg erklären oder welchen befehl ich nehmen muss?
du kannst mit JS auf ein php-script weiterleiten lassen, an dessen namen du einen parameter anhaengst, den du dann im php-script auswerten kannst.
aber wie gesagt, wirklich sinnvoll ist es nicht, an hand der "aufloesung" (von wem oder was auch immer ...) verschiedene seiten praesentieren zu wollen.
gruss,
wahsaga
hi,
naja aber gut, dann optimiere ich die seite auf 1024 und bei 800 muss man dann nach rechts scrollen ... das meinte ich. in der 800er-version würde ich einfach einen teil "weglassen", einen teil auf denb man verzichten kann, der nur fensterfüller für die 1024-er version ist.
wiegesagt ich kenn mich ja nicht so aus und ohne konkretes beispiel sagt mir auch deine ausführng nicht viel. bin ja noch am lernen.