Hallo Christoph,
Unsere Seitenbesucher werden in 95 Prozent aller Fälle keine Browser älter als 4-5 Jahre nutzen und Standardeinstellungen mit Java-Aktivierung verwenden... (B-2-B-Seite)
Abgesehen davon, dass JavaScript-Aktivierung etwas anderes als Java-Aktivierung ist, ist diese Formulierung sehr treffend: Nicht »unsere Besucher verwenden ...«, sondern »unsere Besucher werden ... verwenden«. Das kann als Mutmaßung, aber auch als Zukunftsprognose verstanden werden. Denn du stellst die Weichen dafür. Wenn du in Kauf nimmst, dass die angeblichen fünf Prozent deiner Besucher ausgeschlossen werden, müssten dir auch fünf Prozent mehr bzw. weniger Umsatz gleichgültig sein. Offenbar kannst du es dir leisten und kannst dich vor Aufträgen jetzt schon nicht retten?
Ausserdem wird für Links nicht durchgehend Javascript verwendet werden. Es geht nur darum, auf einer Seite über kleine Popups ein paar Zusatzinformationen zu Produkten anzubieten, die ich auf der Seite selbst nicht unterbringen möchte, für die ich aber auch keine eigene Seite erstellen möchte.
Und du interessierst dich nicht z.B. für die potenziellen Kunden, die diese speziellen Produktinformationen in eine Suchmaschine eingeben, um einen geeigneten Geschäftspartner zu finden? Du schlägst letztlich nur Chancen aus, wenn du Teile deiner Seite unnötig unzugänglich machst. Das hat nicht einmal etwas mit Freundlichkeit gegenüber den Kunden zu tun, das ist purer Eigennutz.
Mathias