include-ergebnis als variable?
Stephen
- php
Hallo!
Folgendes Problem:
Der auszugebende HTML-Code einer Seite wird in die Variablen $htmlKopf, $htmlNavi, $htmlContent und $htmlFuss geschrieben.
$htmlContent stellt den eigentlichen Inhalt dar und wird i.d.R. dynamisch erzeugt. Es gibt allerdings einige "statische" Inhalte, die jeweils als eigene Dateien mit den entsprechenden vorliegen (Grund ist, daß diese von der Kundin editierbar sein sollen, ohne in php-code wühlen zu müssen).
Wenn ich versuche, per include oder require diese Statische Datei der Variable $htmlContent zuzuweisen, bekomme ich eine freundliche "1" für den geglückten include, der Inhalt der Datei aber wird einfach oben in der Seite ausgegeben.
Wie also kann ich eine Datei mit HTML-Schnipseln so einbinden, daß sie als Variablen-Wert erkannt und weitergegeben wird?
Danke vorab!
moin
also du könntest die datei einfach komplett einlesen mit file_get_contents()
musst natürlich vorher glaube ich öffnen, und danach schließen
sihe http://de.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
gruß
Hello,
also du könntest die datei einfach komplett einlesen mit file_get_contents()
musst natürlich vorher glaube ich öffnen, und danach schließen
Genau das muss man eben nicht. Die Funktion arbeitet genauso wie file(), nur dass sie nicht zeilenweise in ein Array einliest, sondern blockorentiert die ganze Datei in eine (String-)Variable.
siehe http://de3.php.net/manual/de/function.file-get-contents.php
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hello,
also du könntest die datei einfach komplett einlesen mit file_get_contents()
musst natürlich vorher glaube ich öffnen, und danach schließenGenau das muss man eben nicht. Die Funktion arbeitet genauso wie file(), nur dass sie nicht zeilenweise in ein Array einliest, sondern blockorentiert die ganze Datei in eine (String-)Variable.
also:
autor:
<schnipp>
Wenn ich versuche, per include oder require diese Statische Datei der Variable $htmlContent zuzuweisen, bekomme ich eine freundliche "1" für den geglückten include, der Inhalt der Datei aber wird einfach oben in der Seite ausgegeben.
</schnipp>
er will den inhalt der datei in einer variablen, also den inhalt der datei als string
und genau das macht doch die funktion
wo is das problem?
Hello,
also du könntest die datei einfach komplett einlesen mit file_get_contents()
musst natürlich vorher glaube ich öffnen, und danach schließenGenau das muss man eben nicht. Die Funktion arbeitet genauso wie file(), nur dass sie nicht zeilenweise in ein Array einliest, sondern blockorentiert die ganze Datei in eine (String-)Variable.
er will den inhalt der datei in einer variablen, also den inhalt der datei als string
und genau das macht doch die funktion
wo is das problem?
Ich habe kein Problem mit file_get_contents(). Ich weiß ja, wie die Funktion angewandt wird. Du aber scheinbar nicht und das habe ich ganz wertneutral erwähnt. Man muss die Datei nicht vorher öffnen und hinterher wieder schließen. Das macht alles die Funktion für Dich.
Nun alles klar?
Außerdem funktiiert die Funktion erst ab PHP 4.3.0 und das ist noch nicht bei allen Providern erreicht.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
achsoooo
moin
sag das doch
ich dachte du meintest, dass die verwendung der funktion ansich falsch sei ;)
alles klar friede wieder hergestellt ;)
ich liebe missverständnisse nur zu sehr, is gut für meinen blutdruck, der ja immer im keller is ;)
viele grüße
diese Funktion wäre prima, scheiter aber (noch) an der PHP-Version auf dem Server, trotzdem danke =)
Lösung hab ich weiter oben gepostet:
http://forum.de.selfhtml.org/?t=67800&m=388193
cheers, Stephen
Hallo,
Wenn ich versuche, per include oder require diese Statische Datei der Variable $htmlContent zuzuweisen, bekomme ich eine freundliche "1" für den geglückten include, der Inhalt der Datei aber wird einfach oben in der Seite ausgegeben.
http://at.php.net/manual/en/function.return.php
gruß,
Severin
Hallo,
Urg ich hätte sorgfältiger lesen müssen... tut mir leid. Diese Datein bestehen nur aus HTML. Aber was du machen könntest wäre eine Datei bar.inc.php die den Statischen Inhalt in Variablen enthält:
<?php
$htmlContent ='<html>....</html>';
?>
<?php
include 'bar.php';
echo $htmlConent;
?>
gruß,
Severin
»»... Aber was du machen könntest wäre eine Datei bar.inc.php die den Statischen Inhalt in Variablen enthält:
<?php
$htmlContent ='<html>....</html>';
?>
<?php
include 'bar.php';echo $htmlConent;
?>
gruß,
Severin
Klar, das ginge, würde aber in der bar.php wieder PHP-Code beinhalten, was ich u.a. wegen möglicher Fehler und Problemen bei der Syntaxfärbung vermeiden wollte.
Stand der Dinge: die Datei wird von PHP geöffnet und ihr Inhalt in die Variable gelesen.
<?php
$str_dateiname = "bla.html";
$hdl_1 = fopen ($str_dateiname, "r");
$htmlContent = fread ($hdl_1, filesize ($str_dateiname));
fclose ($hdl_1);
?>
Dank an Stegoe =)