Jan Ohlik: Verlinkungen immer mit Schrägstrich?

Hallo,

Wenn ich einen Querverweis erzeuge, sollte ich dann z. B. http://www.spiegel.de oder http://www.spiegel.de/ verlinken? Mit oder ohne Schrägstrich? In meinen Browsern war es egal, könnte es aber irgendwo Probleme geben, oder hat die eine oder andere Variante Nachteile?

Jan

  1. Hallo,
    ich weiß auch nicht, wie es in anderen Browsern ist, aber schlage dir vor Links mit Schrägstrich anzugeben.
    MfG, Chris

    --
    Ich würde die Welt ja gern verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht.
    - Von Bill Gates?
  2. Hi,

    Wenn ich einen Querverweis erzeuge, sollte ich dann z. B. http://www.spiegel.de oder http://www.spiegel.de/ verlinken?

    Mit Schrägstrich.
    Weil es dann schneller geht.

    Bei http://www.example.org ist es zwar wurscht, aber wenn Du auf Unterverzeichnisse zugreifst, also z.b. auf

    http://www.example.org/folder

    , wird eine 301 gesendet mit

    Location: http://www.example.org/folder/

    worauf hin der Browser einen neuen Request mit der geänderten Adresse (die mit / am Ende) losschicken muß.

    Das dauert naturgemäß etwas länger, als wenn sofort der / mitgesendet wird.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/