artlow: Domainweiterleitung

Hallo.

ich möchte eine Weiterleitung realisieren die möglichst überall läuft. Und zwar soll es so eine Weiterleitung sein:
Der User wählt eine Domain an www.domain.de und wird auf eine ganz andere Seite weitergelinkt, ohne das sich die URL ändert.

Danke

  1. Hallo.

    ich möchte eine Weiterleitung realisieren die möglichst überall läuft. Und zwar soll es so eine Weiterleitung sein:
    Der User wählt eine Domain an www.domain.de und wird auf eine ganz andere Seite weitergelinkt, ohne das sich die URL ändert.

    Eine ".de.vu"-Umleitung? Das Archiv ist voller Beiträge zu diesem Thema.
    MfG, at

    1. Wie gesagt, lies bitte den zweiten Satz nochmal....glaube das geht nur über Frames....möchte aber eine sichere Serverseitige Lösung.
      Hat jemand eine?

      1. Hallo,

        Wie gesagt, lies bitte den zweiten Satz nochmal....glaube das geht nur über Frames....möchte aber eine sichere Serverseitige Lösung.
        Hat jemand eine?

        Na Frames verstehen doch mittlerweile alle, und falls nicht stehen dann im <noframes> bereich zwei Links einer auf deine Seite, und einer zu .de.vu

        Fals du willst dass man die Seite hallo.htm auf deinem Server mittels http://www.deineseite.de/hallo.htm dann geht das mittels Weiterleitung nicht - habe ich letztens schmerzlich erfahren müssen ;-)

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        I want to be a woman... from now on I want you all to call me Loretta.
        1. Hallo,

          Fals du willst dass man die Seite hallo.htm auf deinem Server mittels http://www.deineseite.de/hallo.htm dann geht das mittels Weiterleitung nicht - habe ich letztens schmerzlich erfahren müssen ;-)

          Doch, das geht wunderbar.

          Alles eine Frage der Konfiguration des umleitenden Webservers.

          Es geht z.B. mit der kostenlosen Domain-Umleitung von mydomain.com
          http://www.mydomain.com/domains_urlfwd.php
          mit der Option "Pass Subdirectories" auf "on".

          Kombiniert mit der "Stealth Redirection" (d.h. 100%-Frameset zwecks
          Adresszeilen-"Verschoenerung") sowie absoluten URLs und target="_top"
          in allen Links kann man damit eine Loesung erreichen, bei der man
          a) eigene URLs (mit der eigenen Domain) fuer alle Seiten hat
          b) das Bookmarken von einzelnen Seiten ermoeglicht (trotz Framing)

          Beispiel:

          http://www.example.com ist eine "Umleitung" in Form eines Frameset mit dem Inhalt
          http://homepages.example.org/benutzername/

          Dort sind die Links in der Form:
          <a href="http://www.example.com/verzeichnis/seite2.html" target="_top">Seite 2</a>

          http://www.example.com/verzeichnis/seite2.html ist ein Frameset mit dem Inhalt
          http://homepages.example.org/benutzername/verzeichnis/seite2.html

          In der Adresszeile des Browsers steht also immer die "schoene" URL,
          die mit www.example.com beginnt.

          ---

          Einige Nachteile von Frames treffen natuerlich auch auf dieses Gebastel zu.
          Zum Beispiel ist es wohl bei mydomain.com nicht moeglich, fuer jedes
          Frameset (d.h. fuer jede "Unterseite") ein eigenes TITLE-Element zu definieren.
          Das heisst, es ist zwar moeglich, Bookmarks auf einzelne Seiten (bzw. deren
          umgebendes Frameset) zu setzen, aber der Text aller Bookmarks wird
          gleich sein, es sei denn, der Benutzer aendert diesen noch sinnvoll ab.

          Natuerlich wuerde ich ein solches Gebastel hoechstens als absolute
          Low-Budget-Loesung fuer arme Leute ausserhalb Deutschlands empfehlen.

          Euch Deutschen werfen die Webhosts die Angebote mit Webspace und Domains
          ja foermlich nach, da kann ich nicht verstehen, wie jemand, der Wert auf eine
          eigene Domain legt, noch Umleitungen und Gratis-Webspace benutzt,
          anstatt gleich alles unter der eigenen Domain (und somit mit permanenten
          URLs) anzeigen zu lassen.

          Gruesse,

          Thomas

    2. Hallo,

      Mensch du kommst ja gefährlich hoch im Forum zur Zeit pass auf, dass du nicht oben rausschießt ;-)

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      I want to be a woman... from now on I want you all to call me Loretta.
      1. Hallo.

        Mensch du kommst ja gefährlich hoch im Forum zur Zeit pass auf, dass du nicht oben rausschießt ;-)

        Inzwischen bin ich ja leider schon wieder etwas abgesackt, aber ich bemühe mich ja redlich, ganz oben mitzumischen ;-)
        MfG, at

  2. Moin!

    ich möchte eine Weiterleitung realisieren die möglichst überall läuft. Und zwar soll es so eine Weiterleitung sein:
    Der User wählt eine Domain an www.domain.de und wird auf eine ganz andere Seite weitergelinkt, ohne das sich die URL ändert.

    Ja. Das geht. Zum Beispiel mit PHP.

    [1] Du änderst die error404- Seite mittels .htaccess auf weiterleitung.php
    [2] in weiterleitung.php musst Du die angefragte URL rausfinden
        (mach einfach zunächst ein <? phpinfo(); ?> rein...

    [3] Die URI zusammenbauen -> $URI
    [4] Mit:
        <? readfile($URI); ?>
        holst Du die Daten vom Server ab und sendest sie an den Browser.
    Das funktioniert nicht unter Windows. (Als Server)

    Danke

    Bitte.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Moin!
      Ach so. Beachte bitte:

      Soetwas verursacht doppelten Traffic. Eventuell ist der eine oder andere Hoster gern bereit, Dir diesen zu berechnen....

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. Hello,

      steckt da nicht ein Denkfehler drin?

      Dann stimmt doch keine relative Pfadangabe mehr!

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Moin!

        Dann stimmt doch keine relative Pfadangabe mehr!

        [3] Die URI zusammenbauen -> $URI

        Die baut doch der Browser zusammen. Der weiss davon ja nichts. Also fragt er wieder den Server, bekommt wieder den 404er und damit den Inhalt vom zweiten Server...

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.