Moin!
Hätte evtl. Access... u VBA aber das gibts im word auch
Das ist schon mal klar.
Die prinzipielle Vorgehensweise ist diese:
Du schreibst den Text in eine Variable.
Dann gehst Du hin und nimmst das erste Wort, speicherst dieses in einen zweidimensionalen Array. Dieser stellt eine Art Tabelle dar und enthält quasi einmal das Wort und "daneben" (künftig) eine Zahl: die Fundstellen.
Du zählst die gleichen Wörter in der o.g. Variable mit der Methode, die Deine Programmierprache Dir zur Verfügung stellt. In der Regel ist das eine "regular expression", ein regulärer Ausdruck.
Du trägts die Zahl auch in das Array ein.
Du löschts alle Wörter aus der Variable, die gleich sind. Auch hier kannst Du einen regulären Ausdruck verwenden. (Ersetzen durch "" - also: nichts)
Du nimmst das nächste Wort und speicherst es in dem Array ...
Ist die Variable leer bist Du fertig.
Dann: Sortieren des Arrays und Ausgabe der 10 höchsten gefundenen Werte.
Jetzt brauchst Du nur noch ein gutes VBA- Handbuch und kannst loslegen...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.