Andreas Korthaus: sichere Administration

Beitrag lesen

Hi Sven!

Order Allow, Deny
Allow from 127.0.0.1

Und fertig.

Ja, das ist mit später auch noch eingefallen ;-)

Aber auch

NameVirtualHost *

<VirtualHost 127.0.0.1:80>
 ServerName localhost
 DocumentRoot "/home/www/htdocs"
    <Location /*>
        Order Deny,Allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.1
        AllowOverride None
    </Location>
    <Location /apache/status>
        SetHandler server-status
    </Location>
    <Location /apache/info>
        SetHandler server-info
    </Location>
</VirtualHost>

Wobei ich nicht weiß ob <Location /*> so richtig ist, aber mit <Location /> würde ich glaube ich nur Requests an / beeinflussen, oder?

Ähm - wenn du mehrere VirtualHosts administrieren willst, und du nur einen einzigen SSL-Server hast, dann gehe ich davon aus, dass du die eigentlichen Seiten nicht per SSL auslieferst

Doch genau das ist das Problem, die Software läuft nur über SSL, Port 80 habe ich nur auf um "Irrläufer" auf den SSL-Port oder woanders hin zu leiten.

  • ansonsten wäre es je Domain ja kein Problem, ein Admin-Interface einzubinden, was z.B. auf "/admin" existiert.

klar, aber mit geht es um Administration des Servers selbst, also so Dinge wie Server-Status, Status des PHP-Cache, Logs, DB-Admin...

Und ich will es eigentlich vermeiden dieses Admin-Interface mit der Software zu verbinden, die im übrigen schin ein eigenes Admin-Interface hat, eben auf Applikations-Ebene.

Grüße
Andreas