Thomas Luethi: Ausgabe Bild

Beitrag lesen

Hallo,

Keine Ahnung, aber kann man da eventuell nich ganz einfach den IMG-Tag um die entsprechenden Dateinamen und den festen Pfad (Ordner: /upload/) erweitern und somit eine sozusagen "varibale Bildanzeige" basteln ?

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Du mit PHP und Datenbanken
rumbastelst, obwohl Du beim Grundlagenwissen, naemlich HTML,
noch sehr grosse Luecken hast.

Was und wie Du bastelst, spielt ueberhaupt keine Rolle.
Was zaehlt, ist allein der HTML-Quellcode der Seite,
die dem Endbenutzer ausgeliefert wird.

Falls Du darin relative URL-Angaben schreiben willst,
dann spielen die URL der HTML-Seite sowie die URL
der Grafik-Datei eine Rolle.

Wenn Du wegen dem PHP/SQL Gebastel den Durchblick verlierst,
gibt es eine ganz simple Methode:
Mach eine statische HTML-Seite genau an der Stelle,
wo das ausgebende PHP-Skript steht (d.h. im gleichen Verzeichnis).
Mach dort ein <img> Tag rein und schreibe den Pfad zum
Bild so, dass dieses eingebunden wird.
_Nun_ kannst Du wieder zu PHP/SQL wechseln und dafuer
sorgen, dass das PHP-Skript den korrekten Pfad in
den HTML-Quelltext schreibt.
Die Funktion getimagesize() ist so nett und liefert Dir
gleich den String
width="123" height="56"
den Du ins <img> Tag einbauen kannst.

http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/referenzieren.htm
http://selfhtml.teamone.de/html/grafiken/einbinden.htm

http://www.php.net/manual/en/function.getimagesize.php
http://www.php.net/manual/de/function.getimagesize.php (unvollstaendig)

Gruesse,

Thomas