Thomas Luethi: Erkennen, wer PHP-Seite mit iframe eingebunden hat

Beitrag lesen

Hallo Rene,

Kommt mir gerade ein Gedanke: Kann ich allenfalls auf dem Account der Website, die meine Seite einbinden will, das Vorhandensein eines bestimmten Kontrollfiles überprüfen, wenn meine Seite aufgerufen wird? Ich sehe zwar auch da wiederum keinen Weg, das zu prüfen ...

PHP kann auch als Client ("Browser") taetig sein, d.h.
von einem anderen Server eine Datei per HTTP anfordern,
z.B. mit fsockopen()
Aber eben: Es steht und faellt mit dem Referrer,
zu erfahren, wo die Leute herkommen.

Also, nur um das klarzustellen: Die Lösung dieses Problems ist nicht lebenswichtig, aber schön wäre, es lösen zu können ...

Eine etwas zuverlaessigere "Loesung" waere hoechstens
moeglich, wenn auch die fremden Seiten dynamisch
generiert wuerden.
Dann koenntest Du irgendwo versteckt ein regelmaessig
wechselndes "Passwort" anbieten, das als Parameter
an die URL der iframe-Seite angehaengt werden muss.
Natuerlich ist auch dieser Paramter durch Analyse
des Quelltexts maschinell auslesbar, aber diesen
Aufwand wuerde wohl kaum jemand auf sich nehmen.

--

Eine Loesung, an die bisher niemand gedacht hat:
Appelliere an die Fairness und das Rechtsempfinden
der fremden "Webmaster".
Schreib klar hin, dass das Framen der Seite nur
mit Deinem schriftlichen Einverstaendnis erlaubt ist.

Das Framen von fremden Seiten ohne Erlaubnis ist
nicht nur unfair, sondern wahrscheinlich auch
ein Verstoss gegen das Urheberrecht.
(Mir sind noch keine Schweizer Gerichtsurteile dazu
bekannt, aber AFAIK gab es in Deutschland schon
einiges zum Thema. Umsomehr erstaunt es mich, dass
freenet.de (extra kein Link) die Suchresultate immer noch
im eigenen Frameset anzeigt. _Das_ waere doch mal
was fuer die arbeitslosen Abmahn-Anwaelte...)

Gruesse,

Thomas