SelfHTML, Links auf Kapitel, Anker finden
Tom
- sonstiges
0 MudGuard0 Tobias Kloth0 Thomas J.S.
Hello,
ich habe immer wieder leichte Probleme, wenn ich mal einen Link direkt in eine Seite von SelfHTML herstellen will, und den Anker dafür benötige, wie ich den herausbekomme.
Was gibt es da für einen Trick?
Könnte man die Anker nicht in der grauen Leiste über dem Kapitel z.B. als Ankerbildchen (mit dem Link dahinter, versteht sich) anzeigen, als Verweis auf sich selbst sozusagen, also auf den vermutlich dann in einer der nächsten Zeilen stehenden <a name= ...>?
Ich hab wohl was übersehen.
Denn Quelltext gucken ist blöd. Zurückscrollen zum Seitenanfang und hoffen, dass man den passenden Link erwischt... Ist wohl die derzeit angesagte Methode, oder?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
ich habe immer wieder leichte Probleme, wenn ich mal einen Link direkt in eine Seite von SelfHTML herstellen will, und den Anker dafür benötige, wie ich den herausbekomme.
Was gibt es da für einen Trick?
a[name]:before { content:attr(name); /* ggf. noch andere Formatierungen für den Attributwert */ }
*[id]:before { content:attr(id); /* ggf. noch andere Formatierungen für den Attributwert */ }
ins User-Stylesheet eines hinreichend CSS2-fähigen Browsers eingeben und schon siehst Du die Namen aller benannten Anker sowie alle (ebenfalls als Anker benutzbaren) id-Attributwerte an genau den Stellen, wo sie gesetzt sind.
cu,
Andreas
Hello,
a[name]:before { content:attr(name); /* ggf. noch andere Formatierungen für den Attributwert */ }
*[id]:before { content:attr(id); /* ggf. noch andere Formatierungen für den Attributwert */ }ins User-Stylesheet eines hinreichend CSS2-fähigen Browsers eingeben
Mal blöd gefragt: hat der MSIE 5.5 sowas auch schon? Wo find ich das User-Stylesheet? Wo steht das in der Hierarchie der Styles?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
Mal blöd gefragt: hat der MSIE 5.5 sowas auch schon? Wo find ich das User-Stylesheet?
Der MS IE "kann" seit 5.0 Benutzerstylesheets:
Extras -> Internetoptionen -> Allgemein -> Eingabehilfen
Benutzerstylesheet
[X] Beim Formatieren von Dokumenten lokales Stylesheet verwenden
Allerdings kann er (AFAIK auch in 6.0) noch kein :before,
was Du mit der Testseite
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/anzeige/pseudo_text.htm
ueberpruefen kannst.
Opera (hier 7.1) kann beides. Benutzerstylesheets und :before.
Man kann Benutzerstylesheets sehr bequem ein- und ausschalten.
(Ein Mausklick bzw. eine Tastenkombination, Ctrl-G.)
Auch in Mozilla/Netscape 7 kann man ein Benutzerstylesheet verwenden,
der Weg ist allerdings etwas komplizierter.
(userContent.css im /chrome/ Verzeichnis im Profil)
Und Mozilla kann :before
Wo steht das in der Hierarchie der Styles?
Das Benutzerstylesheet ist staerker als das Autorenstylesheet.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascading-order
MS IE und Mozilla wenden das Benutzerstylesheet in Ergaenzung
zum Autoren-Stylsheet an.
Opera als Ergaenzung oder als einziges Stylesheet, je nach Wunsch.
Der Autor kann mit !important noch versuchen, das Benutzerstylesheet
"auszuhebeln", deshalb schreibe ich gleich zu allen Definitionen
im Benutzerstylesheet auch mein !important. Dann sollte _immer_
mein Benutzerstylesheet "gewinnen".
Das fiese ist, dass die Inline-Styles (style-Attribute in HTML)
spezifischer und somit staerker sind als jeder Selektor.
http://www.w3.org/Style/css2-updates/REC-CSS2-19980512-errata.html#s-6-4-3 (*)
Soviel ich weiss kann man trotzdem in den meisten Browsern
die Inline-Styles, die kein !important beinhalten, durch eine
Anweisung im Benutzerstylesheet, die !important beinhaltet,
uebersteuern.
Beispiel:
Quelltext der Seite:
<p style="color:red;">Welche Farbe hat dieser Text?</p>
Benutzerstylesheet:
p { color:blue !important; }
Der Text AFAIK wird in vielen Browsern blau angezeigt.
Dagegen duerfte es (zumindest theoretisch) schwierig werden,
folgendes mit einem Benutzerstylesheet zu uebersteuern:
<p style="color:red !important;">Welche Farbe hat dieser Text?</p>
(Ich habe gerade keine Lust und Zeit, das ausgiebig zu testen.)
Gruesse,
Thomas
(*) Die Spezifitaet ist in verschiedenen CSS-Versionen
z.T. etwas widerspruechlich definiert:
http://www.tiptom.ch/tests/css/specificity.html
Hello,
Danke, die Tipps sind gut...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin!
Das Benutzerstylesheet ist staerker als das Autorenstylesheet.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascading-order
Nein.
Die Hierarchie in CSS 1 von unwichtig zu wichtig ist:
eigenes Style
Dokumenten-Style
eigenes Style !important
Dokumenten-Style !important
In CSS 2 hat sich die Reihenfolge bei !important getauscht:
eigenes Style
Dokumenten-Style
Dokumenten-Style !important
eigenes Style !important
Mit einem eigenen Stylesheet, in dem keine !important-Regeln drin sind, formatiert man sich sozusagen alle Dokumente vor - Hintergrundfarbe, Schriftgröße - auch Ankernamen vor oder nach Links.
Der Autor des Dokuments kann alle diese Einstellungen durch sein normales Stylesheet überlagern. Da er unmöglich _alle_ Definitionen nochmal wiederholen wird, um dein Userstylesheet komplett zu überlagern, werden ungewöhnliche Dinge wie die Ankeranzeige vermutlich bleiben.
Der Autor selbst kann sich innerhalb seines Stylesheets auch selbst überlagern, und seine eigenen "unwichtigen" Definitionen durch "!important"-Definitionen überlagern.
Und du als Benutzer kannst deinerseits gewisse Regeln als oberste Priorität festnageln. Also beispielsweise die Schriftgröße für <p> auf 13 Pixel festsetzen.
MS IE und Mozilla wenden das Benutzerstylesheet in Ergaenzung
zum Autoren-Stylsheet an.
Opera als Ergaenzung oder als einziges Stylesheet, je nach Wunsch.
Da hat man in Opera die freie Auswahl.
In Opera 6 gibt es grundsätzlich zwei Modi zur CSS-Anzeige: Dokumenten-Modus und User-Modus (daran hat sich in Opera 7 auch nicht viel geändert, meine ich).
Man kann für beide Modi festlegen, welche Anzeigedefinitionen wirksam werden sollen. Üblicherweise gilt für den Dokumenten-Modus, dass das Dokumenten-CSS wirksam wird - außerdem besteht noch die Möglichkeit, getrennt davon HTML-Attribute zuzulassen (<font> etc.).
Der User-Modus hingegen nimmt standardmäßig nur das benutzerdefinierte Stylesheet zur Anzeige.
Beide Modi können gemischt werden. Man kann den Dokumentenmodus ausschließlich mit dem Benutzerstylesheet anzeigen lassen, man kann es _zusätzlich_ anzeigen lassen, und man kann auch im User-Modus das Dokumenten-Stylesheet noch mit einbeziehen.
Meine Einstellung war lange Jahre, entweder das Dokumenten-CSS oder als Userstylesheet die SelfHTML-CSS-Datei anzuzeigen.
Aktuell bin ich umgeschwenkt und habe Ankernamen und Link-Targets als Userstylesheet definiert, und der Usermodus fügt diese Formatierung dem Dokumenten-CSS nur hinzu.
Opera 7 erlaubt ja diverse besondere Benutzerstylesheets. Ich bin mir sicher, die sind irgendwo als ganz normale CSS-Datei gespeichert. Auf diese Weise hätte man noch wesentlich weitergehende Vielfalt mit der benutzerdefinierten CSS-Ansicht. Ich bin mir fast sicher, dass man nicht nur bestehende Dateien verändern, sondern auch neue hinzufügen kann.
- Sven Rautenberg
Hello,
Der Autor des Dokuments kann alle diese Einstellungen durch sein normales Stylesheet überlagern. Da er unmöglich _alle_ Definitionen nochmal wiederholen wird, um dein Userstylesheet komplett zu überlagern, werden ungewöhnliche Dinge wie die Ankeranzeige vermutlich bleiben.
Trotdem krieg ich das nicht hin mit der Ankeranzeige. Bas muss denn nun genau drinstehen in dieser Datei? Den Namen des Ankers weiß ich ja nicht, den will ich ja gerade angezeigt bekommen. Oder ist der IE5.5 noch nicht dafür geeignet? Dann könnte ich mir natürlich 'nen Wolf schreiben.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo,
Trotdem krieg ich das nicht hin mit der Ankeranzeige. Bas muss denn nun genau drinstehen in dieser Datei?
Das schrieb MudGuard hier: [pref:t=65920&m=375546]
Den Namen des Ankers weiß ich ja nicht, den will ich ja gerade angezeigt bekommen. Oder ist der IE5.5 noch nicht dafür geeignet? Dann könnte ich mir natürlich 'nen Wolf schreiben.
Wie ich schon sagte ([pref:t=65920&m=375623]): MS IE kann kein :before
Du solltest also einen besseren Browser anschaffen,
wenn Du Dein Ziel erreichen willst.
Mit dem MS IE ist es nicht moeglich. Punkt.
Gruesse,
Thomas
Hi,
In CSS 2 hat sich die Reihenfolge bei !important getauscht:
eigenes Style
Dokumenten-Style
Dokumenten-Style !important
eigenes Style !important
Ergänzung (der Vollständigkeit halber):
zu 1) Kapitel 6.4 (http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#cascade)
Conforming user agents must apply a default style sheet (or behave as if they did) prior to all other style sheets for a document.
zu 3) Kapitel 6.4.4 (http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#q12)
The UA may choose to honor presentational hints from other sources than style sheets, for example the FONT element or the "align" attribute in HTML. If so, the non-CSS presentational hints must be translated to the corresponding CSS rules with specificity equal to zero. The rules are assumed to be at the start of the author style sheet and may be overridden by subsequent style sheet rules.
zu 5) und 7) Kapitel 6.4.3 Errata zu CSS2! (http://www.w3.org/Style/css2-updates/REC-CSS2-19980512-errata.html#s-6-4-3)
count 1 if the selector is a 'style' attribute rather than a selector, 0 otherwise (= a) (In HTML, values of an element's "style" attribute are style sheet rules. These rules have no selectors, so a=1, b=0, c=0, and d=0.)
Da kein Selektor in a eine 1 oder noch höhere Werte erreichen kann, sind style-Attribute NACH dem Document-Stylesheet auszuwerten.
cu,
Andreas
Hallo,
http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#q12
Bitte richtige URLs, die auch ausserhalb Deines
Intranets erreichbar sind. Danke;-)
Gruesse,
Thomas
Hi,
http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#cascade
http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#q12
Bitte richtige URLs, die auch ausserhalb Deines
Intranets erreichbar sind. Danke;-)
Aber bei mir haben sie doch wunderbar funktioniert ;-)
Auch hier im Forum, habs extra in der Vorschau noch getestet. ;-)
cu,
Andreas
Hello,
Bitte richtige URLs, die auch ausserhalb Deines
Intranets erreichbar sind. Danke;-)Aber bei mir haben sie doch wunderbar funktioniert ;-)
Auch hier im Forum, habs extra in der Vorschau noch getestet. ;-)
... und sogar der irre Zeichensatz mit den bunten Buchstaben ging in der Vorschau noch ... *ggg*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
zu 1) Kapitel 6.4 (http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#cascade)
Uuups. http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascade
Conforming user agents must apply a default style sheet (or behave as if they did) prior to all other style sheets for a document.
zu 3) Kapitel 6.4.4 (http://dokusrv/CSS/CSS2/cascade.html#q12)
Nochmal Uuups. http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#q12
cu,
Andreas
Hallo,
Opera 7 erlaubt ja diverse besondere Benutzerstylesheets. Ich bin mir sicher, die sind irgendwo als ganz normale CSS-Datei gespeichert. Auf diese Weise hätte man noch wesentlich weitergehende Vielfalt mit der benutzerdefinierten CSS-Ansicht. Ich bin mir fast sicher, dass man nicht nur bestehende Dateien verändern, sondern auch neue hinzufügen kann.
Die vordefinierten liegen unter Opera-Verzeichnis/Styles/user/ und sind modifizierbar. Einige 7er-Versionen verlangen meiner Erinnerung nach, dass sie den Header mit Name, Version, Author und Description sowie Copyright enthalten. Zumindest bei 7.23 ist das nicht mehr der Fall.
Die Liste, die beim Klicken auf den Pfeil neben dem User Mode/Author Mode-Umschalter aufklappt, lässt sich im Abschnitt [Local CSS Files] der Konfigurationsdatei Opera-Verzeichnis/OperaDef6.ini ändern. Dort lassen sich beliebige löschen und hinzufügen, die man wahlweise an- und ausschalten kann. Damit das immer möglich ist, muss My Style Sheet auch für den Author Mode aktiviert sein, also das Benutzerstylesheet unter Preferences -> Page Style ständig wirken (dort muss aber keines angegeben sein).
Die Aufklappliste lässt sich übrigens vom besagten Umschalter trennen, indem die toolbar.ini im profile/toolbar/-Verzeichnis im Abschnitt [Document Toolbar] angepasst wird, etwa:
Button2, "Author mode"=Select author mode | Select user mode
Button3, "style"="Show popup menu, "Style Menu""
So lässt sich leichter darauf klicken.
Mathias
Hallo Tom,
Könnte man die Anker nicht in der grauen Leiste über dem Kapitel z.B. als Ankerbildchen (mit dem Link dahinter, versteht sich) anzeigen, als Verweis auf sich selbst sozusagen, also auf den vermutlich dann in einer der nächsten Zeilen stehenden <a name= ...>?
du könntest es mit
a.an:before { attr(name); }
in deinem lokalen Stylesheet versuchen (kann es allerdings mangels geeignetem Browser nicht testen)
Zurückscrollen zum Seitenanfang und hoffen, dass man den passenden Link erwischt... Ist wohl die derzeit angesagte Methode, oder?
ich mach das immer so ...
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
a.an:before { attr(name); }
das ist natürlich Blödsinn - es fehlt das 'content:' (wie Andras ja richtig geschrieben hat), außerdem wäre ein Leerzeichen dahinter nicht falsch:
a.an:before { content:attr(name)' '; }
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
ich habe immer wieder leichte Probleme, wenn ich mal einen Link direkt in eine Seite von SelfHTML herstellen will, und den Anker dafür benötige, wie ich den herausbekomme.
Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken --> Kontextmenü --> "Verknüpfung kopieren" oder "Verknüpfungsadresse kopieren" oder "Copy link Location" etc. wählen und schon hast du den Link samt Anker.
Auf dem Mac gibt es entsprechenden Methoden.
Grüße
Thomas