Textanker
Knuth Fischer
- html
0 Tobias0 Thomas Luethi
Hallo zusammen,
kennt jemand eine zuverlässige Lösung für folgendes Problem:
mit einem a href-Befehlinnerhalb einer Tabellenzelle springt man in ein neues html.-Dokument. Das funktioniert problemlos.
Um vom neuen .html-Dokument wieder genau zurück an die Stelle der Tabellenzelle zu gelangen, habe ich einen Anker verwendet. Dieser funktioniert leider nicht. Die Seite startet einfach am Anfang - und nicht an der Stelle wo der Anker sitzt.
Hier der Quellcode:
Ich arbeite mit Internet Explorer 5.0 am Mac/System 9.1, SimleText und Dreamweaver 3.0 und bin kein Superprogrammierer. Deshalb, wenns geht, bitte in ganzen (Programmier)Sätzen antwoten - da ich sonst nur Bahnhof verstehe. Danke.
Vielen Dank für konstruktive Hilfe im voraus.
Hallo,
es wäre ganz hilfreich wenn man mal die seite sehen könnte.
Auf den ersten blick sieht der Code korekt aus.
Steht denn auf der Seite auch genug text?? Wenn es nichts weiter zum runterscrollen gibt springt er höchstens bis zu der Stelle, zu der man scrollen kann.
Tschau
Tobias
Hallo Tobias
Text ist ausreichend vorhanden. Und bei praktisch gleichen Anker (nur anderer Name und andere Position) auf der Seite funktionierts ja auch.
Gruß Knuth
Hallo,
- das Sprungziel: <A HREF="dateiordner_01/datei_02.html" TARGET="main_frame"><U>...mehr</U></A>
Du verwendest offenbar Frames. Das ist schonmal das
erste Problem, das Du beseitigen solltest. ;-)
Mach das <u> Zeugs weg. Voellig ueberfluessig.
Sorg mit CSS dafuer, dass die Links unterstrichen sind.
(Bzw. sag gar nicht erst, dass sie nicht unterstrichen
sein sollen, dann machen es die Browser von selbst richtig.)
In den drei Zeilen Quellcode kann ich sonst keinen Fehler
entdecken.
Frag aber mal den Validator, was er von den Seiten haelt.
http://validator.w3.org/
Wenn Du erst einmal keine Fehler mehr im HTML hast, und
der Fehler dann immer noch auftritt, dann lade bitte die
beiden betroffenen Seiten hoch und poste hier die URL,
natuerlich als Link </faq/#Q-19>.
Bei Dateien mit der Endigung .php habe ich festgestellt,
dass gewisse MS IE keine Anker anspringen, wenn man
die Seiten lokal betrachtet. Sobald die Seiten von einem
Webserver ausgeliefert werden, funktionieren die Anker.
Voodoo...
Also, probier doch mal aus, ob es einfach daran liegt,
dass Du die Seiten lokal (ohne Webserver) betrachtest.
Weitere Idee: Der Underscore koennte Probleme machen.
(Selbst wenn er theoretisch erlaubt ist.)
Probier's mal mit "anker01" statt "anker_01".
Anker und Link kann man uebrigens in einem A-Element vereinen.
In seite1.html:
<a name="anker01" href="seite2.html">...mehr</A>
In seite2.html:
<a href="seite1.html#anker01">zurueck</A>
Gruesse,
Thomas