Stephan: Fullscreen nach Weiterleitung

Hallo,

ich möchte eine <meta Weiterleitung machen. Die nächste Datei heisst default.php und soll im Fullscreen dargestellt werden. Wie kann ich das machen?

Danke schon jetzt

Stephan

  1. Nabend,

    Wie kann ich das machen?

    Zum Glück kann man allenfalls ein neues Fenster ohne die wesentlichen Bedinelemente öffnen. Das ist aber auch schon unfreundlich genug.

    Bis denne,

  2. Hallo,

    ich möchte eine <meta Weiterleitung machen. Die nächste Datei heisst default.php und soll im Fullscreen dargestellt werden. Wie kann ich das machen?

    Zum Glueck gar nicht.

    Fenstermanipulationen sind - wenn ueberhaupt - nur
    mit JavaScript moeglich. Und sie nerven die Benutzer.
    Bei mir "funktionieren" sie gottseidank nicht.

    Gruesse,

    Thomas

    1. OK, ich habe ein Script mit Preload. Wie kann ich ihm da sagen, dass er Fullscreen machen soll? Die Seite ist auch nur für mich zum Ausprobieren, ich habe schon eine andere im Netz:

      -----

      <script language="JavaScript1.2">

      startingColor = new Array() // <-- Do not modify!
      endingColor = new Array()   // <-- Do not modify!

      // YOU MAY MODIFY THE FOLLOWING:
      // Fill this array with the images you wish to preload
      var yourImages = new Array ('images/background.jpg', 'images/beta.jpg', 'images/blank.gif', 'images/close.jpg', 'images/home.jpg', 'images/loader.gif', 'images/logo.jpg', 'images/messages.jpg', 'images/organizer.jpg', 'images/searcher.jpg', 'iframe/images/linkok.jpg', 'iframe/images/linknot.jpg', 'iframe/images/linkcheck.jpg', 'iframe/images/loader.gif')

      var locationAfterPreload = "default.php" // The script will redirect here when the preloading finishes *successfully*
      var preloadbarWidth = 200 // The length of the preload bar. Should be greater than total amount of images you want to preload!
      var preloadbarHeight = 10 // The height of the gradient/preload bar
      var backgroundOfGradient = "#6B7C9C" // Default color while the preload bar is "filling up"

      // Color the preloadbar is starting with - enter 1st, 3rd and 5th numbers/letters of color code
      startingColor[0] = "f"
      startingColor[1] = "f"
      startingColor[2] = "f"

      // Color the preloadbar is going to end up with - enter the 1st, 3rd and 5th numbers/letters of color code
      endingColor[0] = "8"
      endingColor[1] = "0"
      endingColor[2] = "0"

      // FOR TROUBLESHOOTING:
      var gap = 3 // PLAY AROUND WITH THIS SETTING IF YOU GET A JAVASCRIPT ERROR!!! 2 is the minumum value!!!

      // DO NOT MODIFY ANYTHING BEYOND THIS POINT!!!

      if (!document.all) location.replace(locationAfterPreload)
      var a = 10, b = 11, c = 12, d = 13, e = 14, f=15, i, j, ones = new Array(), sixteens = new Array(), diff = new Array();
      var convert = new Array("0","1","2","3","4","5","6","7","8","9","a","b","c","d","e","f"), imgLen = yourImages.length;
      var loaded = new Array(), preImages = new Array(), currCount = 0, pending = 0, h = 0, hilite = new Array(), cover = new Array();
      var num = Math.floor(preloadbarWidth/gap);
      for (i = 0; i < 3; i++) {
         startingColor[i] = startingColor[i].toLowerCase();
         endingColor[i] = endingColor[i].toLowerCase();
         startingColor[i] = eval(startingColor[i]);
         endingColor[i] = eval(endingColor[i]);
         diff[i] = (endingColor[i]-startingColor[i])/num;
         ones[i] = Math.floor(diff[i]);
         sixteens[i] = Math.round((diff[i] - ones[i])*15);
      }
      endingColor[0] = 0;
      endingColor[1] = 0;
      endingColor[2] = 0;
      i = 0, j = 0;
      while (i <= num) {
         hilite[i] = "#";
         while (j < 3) {
            hilite[i] += convert[startingColor[j]];
            hilite[i] += convert[endingColor[j]];
            startingColor[j] += ones[j];
            endingColor[j] += sixteens[j];
            if (endingColor[j] > 15) {
               endingColor[j] -= 15;
               startingColor[j]++;
            }
            j++;
         }
         j = 0;
         i++;
      }
      function loadImages() {
         for (i = 0; i < imgLen; i++) {
            preImages[i] = new Image();
            preImages[i].src = yourImages[i];
            loaded[i] = 0;
            cover[i] = Math.floor(num/imgLen)*(i+1)
         }
         cover[cover.length-1] += num%imgLen
         checkLoad();
      }
      function checkLoad() {
         if (pending) { changeto(); return }
         if (currCount == imgLen) { location.replace(locationAfterPreload); return }
         for (i = 0; i < imgLen; i++) {
            if (!loaded[i] && preImages[i].complete) {
               loaded[i] = 1; pending++; currCount++;
               checkLoad();
               return;
            }
         }
         setTimeout("checkLoad()",10);
      }
      function changeto() {
         if (h+1 > cover[currCount-1]) {
            var percent = Math.round(100/imgLen)*currCount;
            if (percent > 100) while (percent != 100) percent--;
            if (currCount == imgLen && percent < 100) percent = 100;
            defaultStatus = "Loaded " + currCount + " out of " + imgLen + " images [" + percent + "%].";
            pending--;
            checkLoad();
            return;
         }
         eval("document.all.cell" + (h+1) + ".style.backgroundColor = hilite[h]");;
         h++;
         setTimeout("changeto()",1);
      }
      defaultStatus = "Loaded 0 out of " + imgLen + " images [0%]."
      // end hiding -->
      </script>

      -----

      Danke schon jetzt

      Stephan

      1. Hallo,

        OK, ich habe ein Script mit Preload. Wie kann ich ihm da sagen, dass er Fullscreen machen soll? Die Seite ist auch nur für mich zum Ausprobieren, ich habe schon eine andere im Netz:

        Lass es beim Ausprobieren sein.
        Stell keinen solchen Schrott ins Netz! Danke.

        <script language="JavaScript1.2">

        Quellcodewueste entsorgt.

        Bitte erwarte nicht von mir, dass ich Dir JavaScript beibringe
        oder dass ich ein Fremdscript analysiere.
        Das hier ist SELF-html. Lerne JavaScript, dann verstehst Du
        auch, was dieser Quellcode bewirken soll, und kannst ihn
        selbst aendern.

        Gruesse,

        Thomas

        P.S. Den Themenbereich "JAVASCRIPT" habe ich in der /my/-Ansicht
        wohlweislich ausgeblendet, um meine Nerven zu schonen....

        1. Hmm, schade, ich habe schon fullscreen=yes hinter var locationAfterPreload = "default.php" angehängt, dann hat er aber nichts mehr gemacht...

          Stephan

          1. Hallo,

            Hmm, schade, ich habe schon fullscreen=yes hinter var locationAfterPreload = "default.php" angehängt, dann hat er aber nichts mehr gemacht...

            Echt erstaunlich. Du klingst mir etwas nach einem bei-meinem-mac-kriegt-mans-mit-ausprobieren-auch-immer-irgendwann-hin-User.

            SCNR ;-)

            Henk

            1. Hmm, geht das nicht mit JS Weiterleitung?

            2. Hallo Henk Strobel,

              Echt erstaunlich. Du klingst mir etwas nach einem bei-meinem-mac-kriegt-mans-mit-ausprobieren-auch-immer-irgendwann-hin-User.

              Was spricht dagegen? Ich habe vieles auch nur durch ausprobieren und fragen gelernt...

              Gruß

              Kurt

              --
              "Die Glut des Verbrechens ist der Herd der Verdammnis."  (Moriartes, gr. Philosoph, 314-244 v. Chr.)
              http://elektro-dunzinger.at
              http://shop.elektro-dunzinger.at
              1. Hallo,

                Was spricht dagegen? Ich habe vieles auch nur durch ausprobieren und fragen gelernt...

                Es ist einfach sinnvoller, wenn man die Technologien, die
                man anwendet, auch versteht.
                Dann kann man sich auch selbst (SELF) helfen.

                Solange man es nur fuer sich selbst tut, darf man
                ruhig nach dem Prinzip "Trial and Error" vorgehen.

                Aber was dabei herauskommt, wenn man nix von der
                Sache versteht und andere um Hilfe fragt, ist sowas:
                [pref:t=66102&m=376702]
                Eine Quelltextwueste (hier aus JavaScript).

                Es ist IMHO effizienter, die Dinge mit guten Tutorials,
                (die sich - wo vorhanden - an die Spezifikationen halten)
                zu lernen, als irgendwelche "fertigen" Dinge zu uebernehmen
                und als Unwissender "Anpassungen" vorzunehmen bzw. von
                Dritten zu erwarten, diese Anpassungen fuer einen durchzufuehren.

                Gruesse,

                Thomas

                1. Hallo Thomas,

                  Es ist einfach sinnvoller, wenn man die Technologien, die
                  man anwendet, auch versteht.
                  Dann kann man sich auch selbst (SELF) helfen.

                  Natürlich, da gebe ich dir recht. Aber ich möchte den Begriff "SELF" dennoch erweitern.
                  Bestes Beispiel dafur sind die PHP-Scripte, die ich mir in letzter Zeit erarbeitet habe. Selbstverständlich ist die Verwendung von Tuts unabdingbar, jedoch ist es oft so, daß diese von Fachleuten geschrieben sind,welche einfach für einen Einsteiger wie mich einfach zuviel an Fachwissen voraussetzen.
                  Da bleibt dann nur noch der Weg über Trial and Error und, falls das auch nicht hilft, nachfragen.

                  Solange man es nur fuer sich selbst tut, darf man
                  ruhig nach dem Prinzip "Trial and Error" vorgehen.

                  Aber was dabei herauskommt, wenn man nix von der
                  Sache versteht und andere um Hilfe fragt, ist sowas:
                  [pref:t=66102&m=376702]
                  Eine Quelltextwueste (hier aus JavaScript).

                  Naja, das ist schon ein extremes Beispiel.
                  Wenn man davon ausgeht, daß das sein erster Versuch war(das nehme ich einfach mal an), dann wäre es imho viel hilfreicher, so zu antworten, wie es Torsten gemacht hat. Damit hat er die Links, um sich in sein Problem einzuarbeiten und wird irgendwann auch draufkommen, wie sinnlos sein Vorhaben ist, insbesondere auch deshalb, weil nun nicht mal mehr der IE den Fullscreenmodus unterstützt.
                  Mag sein, daß es da eine Menge an Arbeit umsonst gegeben hätte, aber er hätte dadurch den unschätzbaren Vorteil, ein erstes mal mit der korrekten Syntax und Arbeitsweise von JS in Kontakt gekommen zu sein.
                  Das und nur das wird ihm später weiterhelfen.

                  Es ist IMHO effizienter, die Dinge mit guten Tutorials,
                  (die sich - wo vorhanden - an die Spezifikationen halten)
                  zu lernen, als irgendwelche "fertigen" Dinge zu uebernehmen
                  und als Unwissender "Anpassungen" vorzunehmen bzw. von

                  Ich bezeichne mich in Sachen PHP ganz ungeniert als Unwissender und habe es auch geschafft, ein Codefragment, teilweise mit fremder Unterstützung, an meine Bedürfnisse anzupassen.
                  Dass ich dazu das halbe PHP-net auf den Kopf gestellt habe und andere mit meinen Fragen bombardiert habe, hat letztendlich den Effekt gehabt, daß ich nun das Script verstehe und nun nicht mehr ganz so unwissend bin.
                  Auch in JS war und ist meine Vorgehensweise dieselbe, begonnen habe ich immer damit, fremde Scripte zu analysieren und versuchen, sie anzupassen oder abzuändern.
                  Ich bin noch weit davon entfernt, zu behaupten, ich kenne mich mit JS gut aus, aber alles, was ich mir erarbeite, sei es alleine oder auch mit fremder Hilfe, mehrt mein Wissen jeden Tag ein wenig mehr.

                  Dritten zu erwarten, diese Anpassungen fuer einen durchzufuehren.

                  DAS ist imho der einzige[1] wirkliche Grund, Antworten zu verweigern. Eine Zeit lang lies ich mich dahingehend ausnutzen, bis ich begriffen habe, daß ich damit weder mir noch dem Fragenden einen Gefallen tue. Seither versuche ich immer, den Frager zur Lösung hinzulenken, damit er seine Arbeit selbst macht und auch zu recht darauf stolz sein kann.
                  Jeder kleine Erfolg ist wie ein Sieg, ich weiss, wovon ich rede.

                  [1] Es gäbe noch einen, wenn der Frager patzig würde, wenn er nicht die erwünschte Antwort erhält... ;-)

                  Gruß

                  Kurt

                  --
                  "Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschoepft, aber keineswegs die Zuhoerer."  (Winston Churchill; br. Politiker; 1874-1925)
                  http://elektro-dunzinger.at
                  http://shop.elektro-dunzinger.at
          2. hi,

            Hmm, schade, ich habe schon fullscreen=yes hinter var locationAfterPreload = "default.php" angehängt, dann hat er aber nichts mehr gemacht...

            das erscheint mir auch logisch, wenn ich mir das script ansehe - und es zeigt auch nochmals, dass du offenbar von JS kaum ahnung hast. das ist nicht als angriff auf deine person gemeint - nur wenn man eine technik einsetzen will, sollte man sich vorher die noetigen grundkenntnisse aneigenen ... _wenn_ du diese erst einmal hast, dann kannst du dir ja mal ansehen, an welchen stellen das script mit der variablen locationAfterPreload etwas "macht" - und dann koenntest du dort statt dem ersetzen der derzeitigen seite ein neues fenster mittels JS oeffnen lassen, mit den von dir gewuenschten eigenschaften ...

            gruss,
            wahsaga

  3. Hallo Stephan,

    ich möchte eine <meta Weiterleitung machen. Die nächste Datei heisst default.php und soll im Fullscreen dargestellt werden. Wie kann ich das machen?

    Indem du das Fenster, in dem die default.php geöffnet wird, mit den geeigneten Methoden manipulierst. Zunächst brauchst du die verfügbare Anzeigenhöhe und -breite:

    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/screen.htm#avail_height und
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/screen.htm#avail_width

    Mit diesen Angaben kannst du dann das Anzeigefenster maximieren:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#resize_to

    Das ganze schreibst du in den Head-Bereich der Zieldatei default.php als JavaScript-Funktion, die du mit Hilfe des Eventhandlers onLoad aufrufst:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#onload

    Programmieren musst du das Ganze jetzt nur noch selber :-)

    Ach, eines noch, überlege dir, ob du deinen Besuchern das Ganze wirklich antun willst, oder ob sich vielleicht in dein Layoutkonzept ein Denkfehler eingeschlichen hat.

    Hoffe es hilft
    Torsten

    1. OK, danke! Dann werde ich mich mal einarbeiten...

      Stephan