Hallöchen,
Eine klassische Falle sind Anfuehrungszeichen:
Wenn Du zb. document.write machst, geht das so (gilt im Prinzip fuer alles):
document.write ('Text zum "Anzeigen"'+varaiable+'mehr Text');
Wenn Du sowas machst:
<a href="http://www.domain.de/bilder.htm" onmouseover="window.status='Bilder'; return true;", brichst Du vor Bilder den Befehl ab.
Loesung ist ausescapieren:
"window.status='Bilder';
spitze, es kappt *freu*. Nun schaur's so aus:
<script type="text/javascript" language="JavaScript1.2">
document.write('<a href="'+link[1]+'" onmouseover="window.status='Bilder'; return true;" onmouseout="window.status=''; return true;">Bilder</a>');
</script>
Jetzt habe ich nur noch das kleinere Problem mit der Formatierung. Hier beziehe ich mich auf eine css-Datei, in der dann unter anderem folgendes steht:
/*Schriftart und Schriftgroesse fuer Textelemente*/
p,h1,h2,ul,ol,li,address,b,i { font-family:Arial; font-size:10pt; text-align:justify; }
/*Verweise zu noch nicht besuchten, bereits besuchten, gerade angeklickten Seiten*/
a:link { font-weight:bold; color:#008202; text-decoration:none; }
a:visited { font-weight:bold; color:#008202; text-decoration:none; }
a:active { font-weight:bold; color:#008202; text-decoration:none; }
Nur leider nimmt der Link mit JavaSkript dies nicht so an :-(.
Bis denn
Stefan