Halihallo Andreas
Hab mal den Titel etwas angepaßt ;-)
Jetzt weiss ich wieder, was ich tun wollte... Danke ;)
Finde diese Themen sehr interessant, viel interessanter als mein
Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor... ;)
Nur nicht aufgeben, Holmes ;)
Vielleicht schwenke ich ja noch um auf Physik, wobei ich befürchte das das ganez dann auch schnell uninteresant wird, wenn es nur noch m abstrakte komplizierte Beweise geht, es ist schon gut so wie es ist ;-)
Stimmt... Also ich werde wohl bei der Informatik bleiben, das Interesse am anderen jedoch
versuchen nicht zu verlieren. Dann läuft man nicht Gefahr, dass Physik einem dann doch
nicht so liegt.
Vielleicht werde ich ja mal zum Hobby-Forscher, irgendwas wofür ich einen schnellen Rechner nd ein tolles Programm brauche, dann stelle ich mit zu Hause tolle Geräte hin und entdecke noch ein paar Dimensionen oder was weiß ich, vielleicht finde ich ja die Matrix oder sowas ;-)
Vielleicht bist du sogar der Auserwählte :-)
Auf jeden Fall kann die Welt noch einige Dimensionen vertragen :-)
Und wie's geht ;) he, ich bin doch noch mit 640x480 unterwegs... ;)
Wie bitte? Sowas gibt es noch? mich nerven meist schon 800x600!
Hab schon wieder auf 1024x768 umgestellt... Ja, 800x600 ist bei mir auch schon
unbeliebt...
Vielleicht liegt da auch noch mein problem, das ich es zu sehr mit der Zeit verknüpfe, denn die Zeit ist die Grundlage für mein Verständnis.
Naja, das tun ja mindestens 70%, bist also nicht der einzige... Aber wie gesagt, der
Begriff Zeit/Gravitation wurde nur eingeführt, dass das Verständnis grösser wird, oder
was kann man schon mit 4. Dimension anfangen??? - Darunter kann man sich nix vorstellen.
Zeit und Gravitation sind beides mögliche "Interpretationen", nur sind sie eben keine
genaue Beschreibung.
ANMERKUNG: Meinung teilweise revidiert, s. unteren Absatz.
Wobei die Zeit ja "objektiv" meßbar ist, das ist ja das besondere man mißt auf eienm Berg udn im Tal und hat danach Abweichungen, selbiges gilt für Geschwindigkeit. Wenn die 4. Dimension nicht Zeit ist, was dann? "4. Dimension"? Wieso können wir dann die 1.-3. Dimension so genau bestimmen? Und wenn ich als 4. Domension die Zeit annehme ergibt das ganez für mich einen Sinn, wenn ich sage "da ist halt noch eien Dimension die mit Zeit udn Gravitation zu tun hat" verstehe ich es nicht mehr. Nur wenn diese Dimension Zeit ist funktioniert die Logische Erklärung.
Hab darüber auch noch kurz nachgedacht. Es ist nur so, dass die 4. Dimension nicht nur
Konsequenzen auf die Zeit hat, sondern auch andere "Phenomene" hervorruft, deswegen
wehre ich mich etwas, dass man die 4. G. nur mit Zeit tituliert. Zeit ist für die
meisten Leute auch keine Variable sondern konstant; das führt zu Missverständnissen.
Aber nach reichlichem Überlegen gebe ich dir Recht; die 4.G. ist die "Variable Zeit".
Hm. Ich schätze, dass ich darüber auch noch hirnen muss ;)
ich auch, aber ich werde es verstehen! Egal was es mich kostet ;-) Vielleicht kaufe ich mir mal ein dickes Buch zu dem Thema, das ist was was ich gerne mal zwischendurch lesen würde, nur sind die Bücher die ich finde alle nicht das was ich will, entweder zu kompliziert(das Original von Einstein), oder zu einfach(eher richtung "was ist was"), oder zu wenig zur Sache. Wenn jemand einen guten Buchtipp hat, her damit, und wenn darin auch noch Quantenmechanik behandlelt wird, um so besser!
Sorry, da hab ich wirklich nicht viel zu bieten :-(
Steven Hawking? - Hat einige sehr interessante Werke veröffentlicht. Aber ich kenne
keine Fachliteratur zum Thema, die etwas weiter in die Materie vordringt.
Die Energie wird nach Einstein über E=mc^2 berechnet. Das ist die Totale Energie eines
Objektes. Abstrahiert, kann man auch die "Energie relativ zur Geschwindigkeit" berechnen:
E=mv^2 => E = (m*s^2)/t^2 .Was heißt "abstrahierend"? Die Geschwindigkeit kommt in der Formel ja vor, E=mc^2 ist ja nur eien Vereinfacheung für den Fall das v = 1 ist, die IMHOP vollständige Formel lautet:
v=1? v=c meinst du. Wenn die Geschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit ist, gilt
E=mc^2.
E=mc^2/(1 - (v^2/c^2))^-2
Ahhh! Da ist sie! Krass, wie vergesslich man sein kann, die hatte ich glatt vergessen.
Vielen Dank!
Du kannst doch nicht einfach eine Variable gegen eine Konstante austauschen, oder? Wobei ich mal geleen habe das c^2 im prinzip nur ein Korrekturfaktor darstellt, eigentlich unnötig ist, aber frag mich jetzt nicht mehr warum.
Interessant, ich weiss nichts genaueres, hab aber auch mal sowas vernommen. Nur, dass
in der Formel c gleich der Lichtgeschwindigkeit ist. Aber du hast recht, irgendwo hab
ich gelesen, dass Einstein eine Konstante eingeführt hat, deren Existenz er niemals
zu beweisen vermochte, die jedoch nötig war für sein neues Weltbild. Aber ich glaube
nicht, dass das c hier diese Konstante ist, oder irre ich? - Es würde sonst auch mit
den Einheiten nicht logisch aufgehen. Die Energie ist Potenzialunterschied, Potenzial
hat die Einheit m*(s/t)^2. Wäre c eine Konstante, müsste sie eine Geschwindigkeit
darstellen; was gäbe es für eine logische Begründung, diese irgendwie universell
festzulegen? - Was würde sie bedeuten => die Universumsgeschwindigkeit? ;)
Ich bin sicher das man das mit Mathematik beweisen kann, das ändert aber nichts daran das ich es niucht verstehe, wrum das jetzt so ist. Mir ist auch klar das die Energie erhalten bleiben muss, aber wer sagt wenn irgendwo Enegie raus geht wo sie dann hingeht?
Hä? Das sagt ja niemand. Es geht keine Energie verloren, sie kann nur umgewandelt oder
übertragen werden. Eg. Potenzielle Energie in kinetische...
Und die 2. Sache ist halt, wieso sich andere Körper von diesen "Zeitschalen" angezogen fühlen und sich auf deren Mittelpunkt zubewegen.
Stell dir vor, es heisst nicht Zeitschale, sondern Gravitationsschale, dann ist es
logisch, oder?
nein, nur so lange ich Gravitaion als Kraft ansehe, was es ja angeblich nicht ist.
Ich wollte dir mit der Analogie nur helfen. Der Autor wollte wohl sagen, dass schwere
Objekte andere anziehen und gibt als Erklärung, dass andere Körper dann von dieser
Zeitschale angezogen werden; das was er aussagt ist: die 4D krümmt den Raum und alle
Objekte werden aus Sicht der 3D. angezogen. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
- Zeit und Gravitation sind beides Ausprägungen der 4. Dimension.
Diesen Zusammenhang verstehe ich leider nicht. Zeit - ja, aber Gravitation? ich hätte gerne eine Erklärung die mir sagt ein Körper mit viel Masse die Raum-Zeit krümmt - woher kommt dieser Einfluss? Ich kann mir vorstellen das durch diese krümmung der Raumzeit die zeitschalen hervorgerufen werden, die wiederum dazu führen das sich Körper die sich drauf zu bewegen beschleunigen, nur wieso das so ist weiß ich auch nicht, vielleicht bewegen sich ja auch die Körper gar nicht drauf zu, sondern das kommt usn im 3D Raum nur so vor... keien Ahnung. Der Teil fehlt mir leider.[FATAL ERROR]
:-)
Ich versuche mal eine Erklärung: Wie gesagt, die Lichtgeschwindigkeit ist die einzige
Konstante; daraus kann man logisch herleiten, dass Geschwindigkeit, Strecke und Zeit
variabel sind. Das ist die Aussage der Relativitätstheorie. Nun, aus der Physik kennen
wir das Fakt, dass sich ein unbeschleunigter Körper (also ohne jedwelchen Krafteinfluss)
auf einer Geraden mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt. blablabla...
*ARGH*! - Jetz hab ich mich in eine Endlosschleife katapultiert ;)
Was is'n jetzt los? - Also, jetzt hab ich einige Minuten darüber nachgedacht, was ich
schreiben soll. Folgendes sind meine Gedanken:
Ich dachte an die wohl allgemein bekannte Graphik, wo man horizontale und vertikale
Geraden hat, alle parallel bzw. senkrecht stehend. Kommt nun ein Massepunkt dazu,
wird die Ebene gebogen. Jetzt hatte ich mir gedacht, dass dies im Extremfall die
Geraden zu einem Kreis biegt, was aber nicht sein kann. Dadurch hätte ich jetzt die
Kreisbahnen abgeleitet, aber das hab ich mir jetzt selber wegargumentiert. Ist jetzt
Gravitation eine Konsequenz der 4D oder ist das wie allgemein bekannt eine Kraft?
Über die Relativitätstheorie wurde ja ein kleiner Fehler in der Berechnung der Merkur-
Bahn korrigiert, hat also die 4D nur im so kleinen Bereich Wirkung oder ist sie die
Ursache der ganzen Gravitation? - Andreas: Ich glaube ich bin nicht fähig auf deine
Frage zu Antworten, da ich meiner eigenen Argumentation nicht mehr schlüssig bin.
Ich werde darüber nachdenken, vielleicht behelligt der Billiardabend heute etwas meinen
Geist. Ich hoffe, dass ich dir die ganze Zeit keinen Müll vorgelabert habe, auf den
du mich schon die ganze Zeit hingewiesen hast!
PS: Wie ich sehe hast Du das ganze schon deutlich besser verstanden als ich ;-)
Wir sind beide an der Spitze des Eisberges, fürchte ich ;)
Fürchte ich auch. Naja, wenn wir so weiter machen nähern wir uns lansgsam aber sicher der Wasserlinie des Eisbergs...
Ich glaube, die hat, wenn überhaupt, erst so ca. 10 Personen der ganzen Welt erreicht...
Falls Du noch mehr Lesestoff brauchst(ich weiß, lesen ist das jetzt was Du gerade brauchst..), dann sieh mal hier </archiv/2001/7/27080/>, da sind einige Links drin die man mal lesen könnte...
Hatte grad noch keine Zeit, werde ich aber nachholen. Muss mich wirklich nochmals
etwas einlesen.
---
Zulange nicht auf das Posting geantwortet, das hat mich voll aus der "Bahn" geworfen.
Jetzt bin ich mir meiner eigenen Meinung nicht mehr sicher. Sorry, wenn ich mich
Stellenweise vertan haben sollte. Im Moment scheine ich den Durchblick verloren zu
haben.
Viele Grüsse
Philipp