Hi,
Hi romy, auch mal wieder da? :)
bin aus dem Praktikum wieder in der Berufsschule und da gibt es kein Netz :(
auf der Index Seite steht z.B.:
<a href="main.php?language=deutsch">Deutsch</a> usw...
<? require ($language.".php"); ?>
<? echo $sprache[wort_1]; ?>
und in der deutsch.php dann z.B.:
$sprache[wort_1] = "Hallo das ist ein deutscher Satz";
das klingt doch ganz gut! Wo ist das Problem?
Entweder Du hast in dieser Datei alle Variablen schon stehen (in der deutsch.php auf deutsch und andersherum)
dann kannst Du diese ja nahc dem Include benutzen.
Ich vermute aber, Du willst die DB, damit es sich besser administrieren lässt!?
Na dann liess in der deutsch.php einfach alle Variablen aus der DB-Tabelle Deutsch aus und schreibe diese in ein array, dann hast Du den gleichen Effekt!
Also,
DB mit einer Tabelle deutsch-englisch-variablenname
2 Textdateien englisch.php und deutsch.php
in diesen ist die DB-Abfrage : lies alle Wörter aus wo sprache = deutsch
und bastele Dir dann dein array zusammen.
in den Datein setzt Du dann language=deutsch
includierst das Entsprechende und greifst über $sprache[wort_1] darauf zu
damit die Sprache bleibt, speicherst Du sie in einer session...
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[