Sven Rautenberg: opera identifikation

Beitrag lesen

Moin!

Wenn eine Seite Scheiße aussieht, öffne ich sie _vielleicht_ in einem anderen Browser - meistens gehe ich aber lieber ganz schnell wieder.
nur gut, dass die seite noch nicht online ist ;-)
Sven, Du benutzt also nicht opera?

Ließen meine Aussagen diesen Schluß zu? Er ist jedenfalls falsch.

mir ging es hier um das 'surf-verhalten' von operabenutzern. ob ich davon ausgehen kann, dass sie mit verschiedenen identifikationen herumexperimentieren, bis sie glauben, die entsprechende für die seite gefunden zu haben.

Das tun sie mit Sicherheit nicht. Bestenfalls die experimentierfreudigsten Experten tun es. Manchmal. Da von mir hier im Forum behauptet wird, ich sei Experte, und ich von mir selber behaupte, durchaus experimentierfreudig zu sein, aber, wie erwähnt, dennoch selten Lust verspüre, am User-Agent irgendwas zu ändern (wie andernorts in diesem Thread erwähnt, eigentlich nur, wenn die Seite meint, mich mit "Ihr Browser ist Scheiße" anrotzen zu müssen), darfst du davon ausgehen, dass weniger technikaufgeklärte Benutzer am User-Agent exakt Null verstellen. Und denke bitte nicht, dass Opera-Benutzer in irgendeiner Weise weniger DAU wären, als bei anderen Browsern. Zumindest was das internet-technische angeht. Sie benutzen Opera vielleicht deshalb, weil ihr Admin ihnen nichts anderes installiert hat, oder weil sie von Freunden überzeugt wurden, dass Opera ein toller Browser sei - und das auch tatsächlich selber finden.

Das Hoffen darauf, dass der Benutzer deine Fehler bereinigt, ist keine Option!

Dann hast du möglicherweise den MSIE-Width-Bug zu fassen. Dafür gibt es Gegenmittel, indem man entweder gewisse CSS-Formatierungen dem IE vorenthält, oder DIVs geschickt schachtelt.

Ohne Code kann dazu aber keiner was sagen.

denke, das krieg ich schon hin, aber wen's interessiert:
#nav1 {
 position:relative;
 width:100%;
 float:left;
 height:50px;
 padding-top:10px;
 font-weight:bold;
 white-space: pre;
}
#nav2 {
 position:relative;
 width:100%;
 float:left;
 height:35px;
 line-height:35px;
 white-space: pre;
}
nur bei opera 7 identifiziert als msie überschneidet nav2 nav1.
ach ja, außenrum gibts noch
#aussen {
 width:80%;
 margin-top:10px;
 margin-right:auto;
 margin-left:auto;
 padding:0px;
 text-align:left;
}
und unten noch nav3 und ein hauptfeld/-layer/-bereich.

Ja, das ist der CSS-Code. Der gehört aber zwingend immer zu einem HTML-Code. Was ist damit? Am besten verlinkt auf eine URL, bitte. Dann muß man nicht erst den Code hier ausschneiden, als Datei speichern, einen Platz auf Festplatte finden, die Datei im Browser öffnen und gucken, was überhaupt angezeigt wird, sondern klickt einen Link und fertig. :)

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)