guten Abend Michael,
Ich habe als Betriebssystem Linux Suse 8.1 personal (wo Apache leider nicht dabei war).
Sei froh.
Nein. !!! (Ausrufezeichen)
Du hast dir möglicherweise die SuSE LINUX 8.1 noch nicht genau angeschaut. Richtig ist, daß der Apache nicht zur "Standard-Installation" gehört. Aber auf den CD's ist sowohl eine 1.3.26 drauf wie eine 2.0.43 - man muß sie, wenn man den Apache haben möchte, nur finden.
Und da kann es dann einige Problem geben. Weil die SuSE bei einer 2.0.X-Installation aus _ihrem_ rpm-Paket Vorbehalte hat bzw. Bedingungen stellt
Die Apaches, die "dabei" gewesen wären (dann wohl 1.3er-Versionen), würdest Du nicht gerne haben wollen - da ist zuviel Ballast mit drin.
Ganz im Gegenteil: der "1.3.x-Apache", der "dabei" ist, läßt sich auf einer SuSE am einfachsten administrieren - sogar (ausnahmsweise) über YAST. Bei neueren Apaches sollte man das alllerdings YAST möglichst nicht überlassen, nur muß man das wissen.
Apache ist wie gesagt schon installiert: Apache 2.044 (die neuste Version habe es erst diese Woche runtergeladen)
Aha - schon ein 2er-Apache. Dann brauchst Du wohl auch ein dazu passendes nagelneues PHP.
Nicht nur das. Er braucht leider auch die Integration in "seine" SuSE. Wenn man sich die Installationspakete - wie wir es ja hier im Forum immer weider empfehlen - richtigerweise beim "Hersteller" herunterlädt, muß das System eben noch angepaßt werden. Dazu gehört bei der SuSE 8.x, daß in /etc/sysconfig in diversen Scripts Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Zum Trost: es geht. Ich hab den Indianer mit etwas Mühe auch mit der SuSE 8.1 zur Mitarbeit überreden können - einschließlich PHP 4.3.0. Im übrigen empfehle ich http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/27364/#m148899 zum Nachlesen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.