Artifex: Fester Frame

Ich habe mir eine Testroutine für Frames erstellt. Es besteht aus einem Titel, einer Navigation und dem Hauptbereich:

------------------------
____________T____________
|    |                 |
|    |                 |
| N  |        H        |
|    |                 |
|    |                 |
------------------------

Das Problem ist nun, dass beim Skalieren der Höhe des Browserfensters auch der Titelframe skaliert wird und das Logo hinter dem Hauptframe verschwindet. Wie gebe ich dem Titelscreen nun eine unveränderbare Höhe? Im SelfHTML fand ich nichts dazu. Hier der Code der "frames.html":

<html>
<head>
<title>Dummy</title>
</head>
<frameset rows="11%,89%,*%">
<frame src="titel.html" name="Titel" scrolling="no" noresize  FRAMEBORDER=NO BORDER="0" framespacing="0" border="0" marginwidth="0" marginheight="0">
<frameset cols="200,*">
<frame src="navi.html" name="Navigation" scrolling="no" noresize frameborder="0" framespacing="0" border="0">
<frame src="startseite.html" name="Daten" noresize frameborder="0" framespacing="0" border="0">
<noframes>
Ihr Browser kann diese Seite leider nicht anzeigen!
</noframes>
</frameset>
</html>

Artifex

  1. Hallo

    Im SelfHTML fand ich nichts dazu.

    naja, wers glaubt...
    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm
    http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische

    Grüße

    David

    --

    "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
    1981 Bill Gates
    1. Diesen Teil habe ich doch gerade durchgemacht. Ich fand aber nur die Optionen zum Deaktivieren der Scrolleiste, zum Festlegen des Anfangs der HTML-Site im Frame selbst sowie eine Option zum Unterbinden des Frameveschiebens.

      1. Hallo

        Ja? schau mal was ich hier gefunden habe genau auf der seite...
        [QUOTE]
        Mit der Angabe rows="100,*,60" werden drei untereinanderliegende Reihen für Framefenster erzeugt. Die obere Reihe wird genau 100 Pixel hoch, die untere Reihe genau 60 Pixel hoch, und die mittlere Reihe erhält den Rest des Anzeigefensters, abhängig von der Größe des Anzeigefensters beim Anwender.
        Mit Zahlenangaben, die ein Prozentzeichen enthalten, wird die Aufteilung also prozentual (relativ zur Größe des Anzeigefensters) interpretiert. Bei Zahlenangaben ohne Prozentzeichen wird die Angabe als absoluter Pixelwert interpretiert. Mit dem Sternzeichen * definieren Sie Bereiche von relativer Größe, abhängig von den übrigen Angaben.
        [/QUOTE]

        noch was?

        Grüße

        David

        --

        "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
        1981 Bill Gates