Nash Bridges: valign="bottom" durch CSS ersetzten

Hi,
ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich habe bisher immer eine Fußzeile in einer Tabellenzeile gehabt, die den HTML Tag valign="bottom" enthielt.
Diesen HTML Tag würde ich gerne durch CSS ersetzten, wie mache ich das?

  1. Hi,

    Ich habe bisher immer eine Fußzeile in einer Tabellenzeile gehabt, die den HTML Tag valign="bottom" enthielt.

    Das ist kein tag, sondern ein Attribut.

    Diesen HTML Tag würde ich gerne durch CSS ersetzten, wie mache ich das?

    vertical-align:bottom;

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    1. Danke für die Hilfe.

      Ich nenn es Tag (auch wenns Flasch ist), da es sich in den meisten Foren so eingebürgert hat.

      cu Nash

      1. Hi,

        Ich nenn es Tag (auch wenns Flasch ist), da es sich in den meisten Foren so eingebürgert hat.

        Ahja. Das ist natürlich ein Argument. Weil alle es falsch machen, machst Du es vorsätzlich auch falsch.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      2. Ich nenn es Tag (auch wenns Flasch ist), da es sich in den meisten Foren so eingebürgert hat.

        In welchen Foren denn?

        Wie man das nennt, ist spätestens bei strict-html (mit dem ich mich gerade beschäftige) nicht egal, weil ein Tag da immer geschlossen werden muß.

        Grüße.

        1. Hi,

          Wie man das nennt, ist spätestens bei strict-html (mit dem ich mich gerade beschäftige) nicht egal, weil ein Tag da immer geschlossen werden muß.

          Auch Du weißt nicht, was ein tag ist.
          Tags müssen schon seit den ersten HTML-Versionen geschlossen werden.

          Aber ab XHTML 1.0 müssen auch alle Elemente geschlossen werden.

          Zur Erläuterung des Unterschieds siehe untere Hälfte von [pref:t=34591&m=188595]

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          1. Hallo MudGuard,

            Zur Erläuterung des Unterschieds siehe untere Hälfte von [pref:t=34591&m=188595]

            Der Unterschied zwischen Tags und Attributen war mir auch klar. Das habe ich aber noch nicht gewusst. Damit ich das auch mal verstehe: Könnte man sagen, dass ein Tag die Instanz eines Elements ist? So wie es in der objektorientierten Programmierung Objektklassen und Objektinstanzen gibt, gibt es also in HTML Elemente und Tags? <provilaktisch>Ich weiß, dass HTML keine Programmiersprache ist.</provilaktisch>

            Um bei der Bezeichnung "Element" zu bleiben: Das Element ist also wirklich ein Element, der Tag ein Atom?

            *grübel*
            Robert

            1. Hallo,

              Damit ich das auch mal verstehe: Könnte man sagen, dass ein Tag die Instanz eines Elements ist?
              Um bei der Bezeichnung "Element" zu bleiben: Das Element ist also wirklich ein Element, der Tag ein Atom?

              Nein.
              Ich versuch's etwas vereinfacht zu erklären.
              Ein Element besteht aus einem Start-Tag und aus einem End-Tag und zwischen den Beiden befinden sich Zeichen. Das ist der Elementinhalt.
              Was der Inhalt ist ist an sich egal, er kann aus anderen Elementen, aus PCDATA oder aus CDATA bestehen.

              In HTML (wie in XML und SGML) beginnt ein Tag mit einnem sogenannten "open delimiter", was in unserm Fall das Zeichen "<" ist, dann kommt der sogenannte "gereric identifier" also der Name des Elements dann das "closing delimiter" also das Zeichen ">".
              Ein End-Tag geht genau so, bis auf dem Unterschied, dass das End-Tag mit den Zeichen "</" beginnen muss.
              Bei leeren Elementen entfällt das End-Tag und das wird durch die Notierung "/>" im Stat-Tag definiert.
              Bsp: <h1> ist ein Tag -ein Star-Tag -, </h1> ist auch ein Tag - ein End-Tag - ; <h1></h1> wäre erst das H1-Element.

              Durch diverse Regeln in der SGML-Deklaration für HTML können Minimalisierenungen im Markup gemacht werden, dazu gehören z.B. optinale End-Tags (d.h. ein Element braucht keinen End-Tag, weil durch ein anderes Element Stat-Tag signalisiert wird, dass das Element geschlossen wurde.

              Der Vergleich mit Atomen etc. ist absolut nicht zutreffend, du muss dir das anders "visualisieren" ;-)

              Grüße
              Thomas

              PS: Wir hatten hier kürzlich einen thread, wo es um die Minimalisierung ging, du findest diesen Thread im Archiv.

              1. Hallo Thomas,

                Bsp: <h1> ist ein Tag -ein Star-Tag -, </h1> ist auch ein Tag - ein End-Tag - ; <h1></h1> wäre erst das H1-Element.

                Jetzt wird es mir klar. Das Element ist also der gesamte Ausdruck aus Starttag, Inhalt (falls vorhanden) und Endtag (falls vorhanden). Die Tags sind die "Begrenzungen", die markieren, wo das jeweilige Element anfängt und wo es aufhört.

                Danke, genau das wollte ich wissen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie ich zuerst gedacht habe...

                Robert

  2. Hallo Nash,

    Ich habe bisher immer eine Fußzeile in einer Tabellenzeile gehabt, die den HTML Tag valign="bottom" enthielt.
    Diesen HTML Tag würde ich gerne durch CSS ersetzten, wie mache ich das?

    Mit <td style="vertical-align:bottom">Text</td>

    siehe <css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align>

    Viel Erfolg,
    Robert

  3. moin,

    dies macht man mit dem javascript-befehl vertical-align:bottom; welches du über das Entity style definieren kannst ;)

    tschö

    1. Hi,

      dies macht man mit dem javascript-befehl vertical-align:bottom; welches du über das Entity style definieren kannst ;)

      vertical-align ist eine CSS-Property und hat mit Javascript nichts, aber auch gar nichts zu tun.

      Und style ist entweder ein HTML-Element oder ein HTML-Attribut, aber keine Entity.
      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.