Hallo,
Damit ich das auch mal verstehe: Könnte man sagen, dass ein Tag die Instanz eines Elements ist?
Um bei der Bezeichnung "Element" zu bleiben: Das Element ist also wirklich ein Element, der Tag ein Atom?
Nein.
Ich versuch's etwas vereinfacht zu erklären.
Ein Element besteht aus einem Start-Tag und aus einem End-Tag und zwischen den Beiden befinden sich Zeichen. Das ist der Elementinhalt.
Was der Inhalt ist ist an sich egal, er kann aus anderen Elementen, aus PCDATA oder aus CDATA bestehen.
In HTML (wie in XML und SGML) beginnt ein Tag mit einnem sogenannten "open delimiter", was in unserm Fall das Zeichen "<" ist, dann kommt der sogenannte "gereric identifier" also der Name des Elements dann das "closing delimiter" also das Zeichen ">".
Ein End-Tag geht genau so, bis auf dem Unterschied, dass das End-Tag mit den Zeichen "</" beginnen muss.
Bei leeren Elementen entfällt das End-Tag und das wird durch die Notierung "/>" im Stat-Tag definiert.
Bsp: <h1> ist ein Tag -ein Star-Tag -, </h1> ist auch ein Tag - ein End-Tag - ; <h1></h1> wäre erst das H1-Element.
Durch diverse Regeln in der SGML-Deklaration für HTML können Minimalisierenungen im Markup gemacht werden, dazu gehören z.B. optinale End-Tags (d.h. ein Element braucht keinen End-Tag, weil durch ein anderes Element Stat-Tag signalisiert wird, dass das Element geschlossen wurde.
Der Vergleich mit Atomen etc. ist absolut nicht zutreffend, du muss dir das anders "visualisieren" ;-)
Grüße
Thomas
PS: Wir hatten hier kürzlich einen thread, wo es um die Minimalisierung ging, du findest diesen Thread im Archiv.